Mord

Strafrecht: Eine Reform des Mordparagrafen ist dringend nötig

Die Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag geht auf den Nationalsozialismus zurück. Man wollte Menschen ahnden die nicht zum Volk gehörten: Mörder eben. Bis heute arbeiten Strafgerichte mit dieser Unterscheidung. Zeit für einer Reform!

Tat mit Vorgeschichte

Martín Steinhagen analysiert klug die Hintergründe zum Mord an Walter Lübcke

Alle drei Tage ein Femizid

Martina Mescher spricht mit Laura Backes und Margherita Bettoni über ihr Buch „Alle drei Tage. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen“

Zerrspiegel

In „Alles, was zu ihr gehört“ ordnet eine Archivarin den Nachlass einer Fotografin. Und stößt auf Indizien für einen Mord

Differenz wahrnehmen

Nach seinem Aufruf „Desintegriert euch!“ fordert der Theatermacher Max Czollek eine ehrliche „Gegenwartsbewältigung“

Der Neukölln-Komplex

Eine rechte Anschlagsserie trifft Berlins Szenebezirk. Der bislang zuständige Staatsanwalt steht offenbar der AfD nah

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung