Moschee

Ruinen seit 2017

Vier Jahre nach der Schlacht gegen den IS liegt Mossul im Nordirak immer noch in Trümmern

Die Imamin

Kahina Bahloul ist in Frankreich die erste Frau, die das Freitagsgebet und andere islamische Zeremonien leitet

Raus aus der weißen Perspektive

Was Gesellschaft zur Prävention rechten Terrors leisten muss, ist zusammenzuwachsen, und zwar nicht nur an Tagen wie heute. Höchste Zeit für Anteilnahme und Solidarität

„Eine Moschee sorgt für Frieden“

Keine andere islamische Organisation baut derzeit so viele repräsentative Moscheen in Deutschland wie die Ahmadiyya. Emir Abdullah Uwe Wagishauser im Gespräch

Die Liebesprediger

Die Bektaschi leben Offenheit und Toleranz. Bis heute bringt ihnen das viel Feindschaft ein

In terroristischem Dauerstress

Nach dem Anschlag auf die Moschee al-Rawda bombardierte die Armee angebliche Verstecke von Islamisten. Die eigentlichen Ursachen bekommt man damit nicht in den Griff

Befremdet

In deutschen Moscheen wird freitags nicht Hass, aber Abgrenzung gepredigt

Gebetsmühlenkunde

Es ist einer der zentralen Orte muslimischer Begegnung: die Moschee. Ein Besuch in der Grauzone

Die Gewalt der leeren Gesten

Justin Trudeaus Tweets werden das Land nicht zu einem Zufluchtsort für Flüchtlinge machen — dazu bedarf es politischen Drucks

Sei mit uns oder stirb

Am Anfang stand ein läppischer Verstoß gegen die Helmpflicht. Der Aufstieg einer der gefährlichsten Terrorgruppen der Welt

Der Imam, der übernahm

Jahrzehntelang war die Regierung korrupt. Nun sind Salafisten dabei, die staatlichen Institutionen immer weiter zu ersetzen

Verliebt, verloren, verheiratet

Monate bevor der Bürgerkrieg ausbricht, begegnen sich die beiden Studenten Manal und Mustafa. Sie werden getrennt und finden sich erst in einem Flüchtlingslager wieder

Werbung auf dem Hinterhof

Nirgendwo sonst in Europa kann der Islamische Staat erfolgreicher neue Kräfte rekrutieren

2004: Schwer benommen

Vor zehn Jahren ermordet Mohammed Bouyeri den Regisseur Theo van Gogh. Für die liberale politische Kultur der Niederlande ist das Schock und Zäsur gleichermaßen

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung