Movimento 5 Stelle
Sterne des Südens
Besonders die Menschen im Süden des Landes haben EU-skeptisch gewählt. Für die EU-Reformer ist die drohende politische „Instabilität“ der größte anzunehmende Unfall
Es wird eklig
Rechtspopulisten, Post-Faschisten, Berlusconi: Mit den Wahlen wird viel Stammtischstimmung ins Parlament Einzug halten

Dritte Liga
Livorno war die rote Bastion des Landes, dann machten die Fabriken dicht. Jetzt regiert die Fünf-Sterne-Bewegung. Was macht die Krise mit der Stadt? Ein Besuch
Eine Linke für alle
Ex-Premier Matteo Renzi arbeitet an seinem Comeback. Die Gegenwehr wächst
Harakiri am Tiber
Virginia Raggi ist seit fast 100 Tagen Bürgermeisterin von Rom. Ist die Idee von der Antipolitik schon gescheitert?
Mehr Sekte als Partei
Die Fünf-Sterne-Bewegung boomt vor der Kommunalwahl – auch wegen der Schwäche linker Parteien
Aus niemals wird heute noch
Eine neue „Soziale Koalition“ tritt als Protestbündnis gegen Premier Matteo Renzi in Erscheinung. Umstritten ist, ob daraus eine Partei werden soll

Als Dompteur im Staatszirkus
Giorgio Napolitano hat die Verfassung stets kreativ ausgelegt. Parteien waren dem Präsidenten egal, Reformen allerdings nicht. Nun tritt er ab

Die beiden Macher
Mit ihrer Wahlrechtsreform demontieren Silvio Berlusconi und Matteo Renzi die repräsentative Demokratie und steuern den Zwei-Parteien-Staat an
Vorübergehend unregierbar
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Schon wird über einen erneuten Urnengang spekuliert, sollten sich die Lager demnächst gegenseitig blockieren
Die Rückkehr der One-Man-Show
Der autoritäre Populist Beppe Grillo wandelt auf den Spuren von Berlusconi. Er will das Parteiensystem sprengen und vorerst nicht mit Mitte-Links paktieren