München

Die Schuld der Preisgabe bleibt unvergessen
Nicht nur in der Bundesliga an diesem Wochenende gedenkt die Fan-Initiative „!Nie wieder“ der im Nationalsozialismus Verfolgten, dieses Jahr besonders der Sinti und Roma
Erst klang das nicht avantgardistisch genug
Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“ feiert in München einen tonalen Triumph

Mein Geist in Eurer Seele
Die CSU will nur marginal an den ersten Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern erinnern. Ein Künstler hält dagegen

Bavarian Angst
Modernisierungsschmerzen weiß/blau: Eine Ausstellung in München zeigt die andere Seite der Architektur im Märchenschloss-Bayern von König Ludwig II.

Utopie vs. Dystopie
CDU, CSU, FDP und Grüne sondieren erst einmal. Wir wagen jetzt schon einen Blick in die Zukunft: Wer erhält welchen Job? Und was passiert dann? Hier sind zwei Szenarien
Seehofers Risiko
Der CSU-Vorsitzende will nun doch nicht gehen. Doch sein Schicksal hängt auch am Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl

Ständiger Begleiter
Eine Chronik des rechten Terrors von 1970 bis 2004

Tante Taliban
Wo der terroristische Anschlag zur Möglichkeit geworden ist: André Pilz’ Roman „Der anatolische Panther“
Die Angst vor dem Trotz
Warum unsere Autorin nicht vor Terror, sondern etwas anderem Angst hat

Surrogat der Stadt
Es können noch so viele Einkaufszentren in Schönheit sterben – das Prinzip Shoppingmall ist nicht totzukriegen. Ein Rundblick
Unklarheiten im Überfluss
Die Berichterstattung der ARD vom Amoklauf in München ist ein Paradebeispiel dafür, wie man aus Nichtwissen Nachrichten generiert
Rette sich, wer kann
Manch einer hatte befürchtet, Gefängnisstrafe und Haftzeit hätten Hoeneß geläutert. Aber das erwies sich als verfrüht, wie die Causa Hummels zeigt
1986: Pfingstschlacht
Als die Anti-AKW-Bewegung eine atomare Wiederaufarbeitung im bayrischen Wackersdorf stoppen will, kommt es zu einem massiven Polizeieinsatz wie noch nie zuvor

1996: Der Spielverderber
Das Buch des amerikanischen Soziologen Daniel Goldhagen „Hitlers willige Vollstrecker“ stößt in Deutschland auf teils vehemente Ablehnung und sorgt für viel Unbehagen

„Ach, ach, ach“
Das Münchner Lenbachhaus widmet Michaela Melián jetzt eine Soloschau. „Electric Ladyland“ taucht tief in die (Bild-)Geschichte männlichen Begehrens ein
A bisserl was geht immer
Münchner Studierende haben nach dem Menschen hinter dem Pfandflaschensammler geforscht

Bedrohlich trommelt die Zukunft
Franz Xaver Kroetz’ Stück „Das Nest“ wurde weitgehend von den Spielplänen gefegt. Ein Wiedersehen in München
Bunt, friedlich, laut
Tausende demonstrieren gegen den Gipfel – und das geplante TTIP-Abkommen

Alle auf nach München
Der G7-Gipfel in Bayern steht bevor. Weil das Bündnis ökonomische Bedeutung verloren hat, wird nun seine militärische Dimension deutlich. Protest tut not
Ich bin im Bilde
In Manila hat ein Museum mit Nachbauten großer Werke eröffnet. Vor, auf und in ihnen kann man sich ohne jede Hemmung fotografieren

Pop vs. Pop
Die Frankfurter Schirn-Kunsthalle feiert mit einer großen Ausstellung die deutsche Pop-Art. Und verklärt sie leider auch

Chronik des NSU
Der Weg von Jena bis zum Prozess in München

Und du Blödmann machst hier Wahlkampf
Unsere Gewohnheit ist verstimmt: Mitten in die Sommerpause der Erstaustrahlungen schwebt am Sonntagabend ein Münchner Polizeiruf ein. Ein herausragender allerdings

"Bayern-like"
Der FC Bayern München stellt einen neuen Trainer vor und daraus wird ein Medienereignis: Über "grammatische" Qualitäten, die "am Ende des Tages" "gut daran täten"