Mythos

Mythologien in der Berliner Oper, Teil zwei
Als an dieser Stelle vor Kurzem über die Aufführung gleich dreier mythologischer Opernstoffe an der Berliner Staatsoper Unter den Linden berichtet ...

Ein Western mit entzündeten Augen
Andrew Dominiks Film "Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford" erzählt genau das. Und das Gegenteil

Das Risiko des Dagegenseins
Religion enthielt immer schon Religionskritik. Das ist eine von vielen überraschenden Erkenntnissen des Berliner Religionsphilosophen Klaus Heinrich, der 80 Jahre alt geworden ist

Lockerungsübungen am Mythos
Muss das Theater seine Schauspieler mit Alkohol übergießen, um vom "Deutschen Herbst" zu erzählen? Ein Wochenende am Stuttgarter Staatstheater

Wir hoffen auf bessere Zeiten
Am "Tag der Arbeit"müssen auch die Arbeitsbedingungen des Prekariats zur Sprache kommen
Die deutsche Öffentlichkeit war in die RAF verliebt
Über die Schwierigkeit, Kino, Mythos und Wirklichkeit zusammenzubringen

Fratze statt Mythos
Kraushaar und Reemtsma wollen mit der RAF gleich auch die Achtundsechziger delegitimieren

Der letzte Paukenschlag
Die Neokonservativen pendeln zwischen rechtsextremer Mitte und Neuer Spießigkeit

Mehr als der Tod
Vor 75 Jahren begann mit dem Tod von Herbert Norkus die Geschichte eines nationalsozialistischen Mythos

Gerburg Treusch-Dieter
13. November 1939 - 19. November 2006

Arbeit macht Kunst
Anmerkungen zu dem Verhältnis von Arbeit und moderner Kunst

Held der globalen Indifferenz
Anmerkungen zu einem kosmischen Heros, der zwischen Welt und Heimat glücklicherweise gleich beides verliert

Hotel Eden
Findet die von Manhattan-Müdigkeit geplagte New-York-Literatur in Brooklyn ihr neues urbanes Utopia?

Wahrer der reinen Lehre
Ernst Pipers Biographie über den NS-Ideologen Alfred Rosenberg

Gewaltige Jugend
Wie mit "Hildebrandslied" und dem Nibelungenstoff Theater über und für ein jüngeres Publikum gemacht wird

Verschwörung der Eliten
In seinem Buch "Die Ethno-Falle" sieht Norbert Mappes-Niediek die verleugnete Ursache des jugoslawischen Bürgerkrieges im Proporz der Ethnien

Vom Mythos der begrenzten Vorräte
Die Annahme eines "Peak-Oil" geht fehl, wenn man nicht auf den Nahen Osten, sondern auf Russland blickt

Das Drama der Freiheit
Ang Lees Film "Brokeback Mountain"

Rückzug in die Zitadelle
Rainer Fischbach seziert den "Mythos Netz"

Kong, und wie er die Welt sah
Peter Jacksons Remake von "King Kong" zeigt einen bezeichnenden Wandel im Monster Movie-Genre an

Bewaffnet mit Raketen und Schulen
Die zwei Gesichter der Hisbollah - die schiitische "Partei Gottes" widersetzt sich mit Erfolg ihrer Entwaffnung

Bei Doktor Viwanda lacht das Glück
Malawi oder die Balance zwischen Chemie und Magie - von Pangani nach Nkhata Bay

Geheul
Das Leukerbader Literaturfestival zelebriert den Mythos der Rebellion

Wahrheit macht die Dinge gut
Heinz Kimmerle über die Rolle von Gemeinschaft und Zeit in afrikanischer Philosophie