Nationalismus

Gebohrt wird

Das Linzer Filmfestival erzählt vom Nord-Süd-Gefälle und dem Wiedererstarken des Nationalismus

Jetzt regiert Hegel

Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war

Tobende Polarisierung

Bei der Regionalwahl hat sich vor allem eines durchgesetzt – die Idee des Nationalismus

Gegen Deutschland

AfD, IfS, Pegida, NPD: Die Rechte bündelt ihre Kräfte, um Toleranz und Demokratie zu bekämpfen

Wachstum schmerzt

Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren

Cool down

Wie man die rechten Provokationen ins Leere laufen lassen kann

Augen und Ohren auf

Kann die SPD den Labour-Erfolg kopieren? Dies wäre Lektion eins: Bevor Taten folgen, muss die Politik die Anforderungen der modernen Welt begreifen

Hayek oder Hitler

Setzt sich Höckes Sozialpolitik in der AfD durch, wird das der Linkspartei gefährlich. Ihr national denkender Flügel ist seinen Ideen jedoch näher, als manchen lieb ist

Krieg um die Nachkriegsordnung

Die türkische Armee will in der Region Afrin dafür sorgen, dass die Kurden für das künftige Syrien eine untergeordnete, besser gar keine Rolle spielen

Gespalten nach rechts

Die Separatisten haben sich bei den Wahlen gegen ihre Gegner durchgesetzt. Der Konflikt mit Madrid hat jedoch vor allem Nationalisten auf beiden Seiten beflügelt

Opfer seiner selbst

Robert Mugabe war anfangs ein Hoffnungsträger und hinterlässt nun als tragikomische Figur einen gescheiterten Staat

Schuld erbst du nicht

Ob Deutscher, Türke oder Kroate: Verantwortung für die Zukunft haben alle, sagt Autor Nicol Ljubić

Die Grenzen fließen

Die Nation ist künstlich, die Region ist natürlich. Erwiderung auf Heinrich August Winklers Essay „Europas falsche Freunde“

Traktor Katalonien

Wie die Region unter dem Druck der rechten Zentralregierung in Madrid immer weiter nach links gerückt ist

Wir in Europa? Berlin antwortet nicht

Deutschlands Selbstgenügsamkeit ist das zentrale Problem des Staatenbunds. Keine Partei traut sich, offensiv über die Zukunft Europas zu streiten

Wer ist hier der Nazi?

Politiker der AfD "Nazis" zu nennen, mag gut tun. Der politischen Analyse ist es jedoch abträglich. Und es relativiert die Verbrechen der Vergangenheit

Immun gegen Populismus

Portugal ist heute – mit linker Regierung – Musterschüler der EU. Dem Rechtsruck entkommt es mit einer besonderen Haltung

Wie eine Dampfwalze

Eine Mehrheit in Ost und West wollte die Einheit mit mehr Zeit – und im europäischen Rahmen. Doch so hatte der große Europäer nicht gewettet

Der Brexit frisst seine Kinder

Die Konservativen haben eine derart schwere Wahl-Niederlage erlitten, dass die Verhandlungen über den EU-Ausstieg davon nicht unberührt bleiben werden

Es werde Licht

Vor 60 Jahren begann mit den Römischen Verträgen die europäische Integration. Heute ist sie gefährdet. Wie Europa Armut, Arbeitslosigkeit und Populismus trotzen kann

Erdoğan, entgrenzt

Kommende Woche stimmt das Parlament über die türkische Verfassungsänderung ab. Doch mit der zunehmenden Machtkonzentration auf Erdoğan häufen sich die Rückschläge

Gefährliche Neuausrichtung

Europäische Rechtspopulisten haben 2017 in Europa gute Chancen. Wie es so weit kommen konnte? Sie haben ihre Parteien modernisiert und linke Themen okkupiert

Brüssel gegen Brüssel

Zwei Regionen haben den CETA-Vertrag blockiert. Das hatte Gründe und mit politischer Irrationalität nicht das Geringste zu tun

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung