Netflix

Originalkopie
Netflix produziert viel für den deutschen Markt. Der Spielfilm „Betonrausch“ wirkt dabei trotzdem arg amerikanisch

Es bleibt in der Familie
„Disney+“ ist nun auch in Deutschland empfangbar. Eine intellektuelle Überforderung muss niemand befürchten

Nonstop Streaming
Sieben Serien, die das Zuhausebleiben als lang ersehnten Glotz-Urlaub erscheinen lassen

Schön. Aber was jetzt?
Unser Kolumnist erliegt dem soapigen Herzschmerz von „Virgin River“

Heute wissen Kids wirklich alles besser
In der Welt von „Sex Education“ haben zum ersten Mal alle Generationen die gleichen Probleme
Bildungsfernsehen für alle
Nun, wo die jüngste Sau durchs Mediendorf getrieben wurde: Was sind denn die echten Herausforderungen?

Jeder denkt für sich allein
Barbara Schweizerhof bestaunt die True-Crime-Miniserie „Unbelievable“. Spoiler-Anteil: 77%

Frankfurt – meine Hood!
Jenni Zylka respektiert die krasse neue Netflix-Serie „Skylines“. Spoiler-Anteil: 9%

Porno-Stopp fürs Klima
Videos aus dem Netz verursachen so viel CO₂ wie Spanien. Zeit für #streamscham?

Das Wunder von Boston
Barbara Schweizerhof hofft auf ein neues „The Wire“: „City on a Hill“. Spoiler-Anteil: 15%
Aus Scham wird selten Wut
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie fliegen? Dann halten Sie sich fest

So ein roher Kerl
Netflix zeigt die russische Produktion „Trotzki“. In ihr wird Geschichte durchaus aufschlussreich verzerrt

Bei Netflix kocht der Kapitalismus
Dokumentationen trüben unsere Vorstellungen von der Arbeitswelt. Brauchen wir einen Streamingdienst für das Proletariat?

Täglich grüßt der Sensenmann
Barbara Schweizerhof genießt die läuternde Todes-Zeitschleife von „Russian Doll“. Spoiler-Anteil: 13%

Nur Schweine übrig
Das Fyre-Festival lockte reiche junge Amerikaner ins Nichts. Gleich zwei Filme berichten von ihm

Der Sinn des Sehens
Warum der Film eine unzeitgemäße Kunstform ist – und gerade deshalb so schützenswert wie die Oper oder das Kammerkonzert
Black Mirror: Bandersnatch – Zurück auf Los
Die neueste Folge von „Black Mirror“ überlässt es dem Zuschauer, Entscheidungen zu treffen. Unsere Kolumnistin hofft, dass das Karriere macht

Sedimente der Redaktion: Heilige Marie, hilf!
Eine rigorose Aufräumstrategie findet in den Redaktionsräumen des „Freitag“ nicht bei jedem Anklang

Pantoffeln ins Glück
Netflix zeigt auch Filme, die nie im Kino waren. Es sind Perlen dabei

Nicht lustig, eigentlich
Unsere Kolumnistin gewinnt die Nervbolzen aus „Please Like Me“ immer lieber. Spoiler-Anteil 22 Prozent

Lass die Traumata poppen
Unsere Kolumnistin über „Maniac“, die neue Serie von „True Detective“-Erfinder Cary Fukunaga. Spoiler-Anteil: 47 Prozent

Trauer macht Freunde
Bislang denkt man bei Facebook an schlechte Kochvideos. Jetzt läuft dort das erstaunlich tolle „Sorry For Your Loss“
Serienwahn
In den großen Zeitungen will niemand mehr über das lineare Fernsehen schreiben. Dabei schauen immer noch viele Millionen Menschen Sendungen wie „Promi Big Brother“

Nicht im Kino
Die Umsätze der Filmtheater brechen ein. Nun gilt es, schlaue Lösungen zu finden, sagt ein Macher