Netflix

Aber wann?
Der nächste Crash kommt, nur wo und wie? Um gerüstet zu sein, liefern die Weltmächte sich einen Wettkampf der Standorte
Jetzt auch noch basteln
Intervallfasten – das ist die neue Superkur. Aber warum dann auch noch auf Netflix verzichten?

Western wie gestern
Über Kindheitsmuster, Genre-Posen und die Netflix-Westernserie „Godless“. Spoiler-Anteil: 10 Prozent
In der Pole-Position
Wie Netflix den TV-Markt revolutioniert hat

Jerks und das Maxdome-Problem
Verflixt nochmal, warum läuft die tolle Serie nicht bei Amazon oder bei Netflix?

Die neue, kühle Eigenlogik
Je intelligenter und selbstständiger Geräte und Gegenstände handeln, desto stärker wird die Lehre des Neuen Materialismus

Schnappschüsse von Figuren
Unsere Autorin über „Easy“, „thirtysomething“ und Ausprägungen des Zeitgeists. Spoiler-Anteil: 8 Prozent
Eine Warnung
Vor Kurzem kam es zu einer Attacke, in deren Folge zahlreiche Internet-Dienste nicht zu erreichen waren – ein Hinweis darauf, wo IT-Sicherheit dringend zu verbessern wäre

Amerikanischer Traum mal ganz anders
Die Kino-Neustarts und Film-Themen der Woche. Dieses Mal mit einem Rückblick auf die Comic Con 2016, den neuen "Sherlock"-Folgen und einer Vorschau auf "Wonder Woman"

Mehr Vielfalt
Die wichtigsten Kino-Neustarts der Woche: mit einem Lobgesang auf die Daten-Ingenieure von Netflix und dem Film „Toni Erdmann“

Ein Leben in Echtzeit
Dieses Mal mit einem Blick in die Livestreaming-Branche, der Hochhaus-Dystopie „High-Rise“ und einem Wiedersehen mit einem der beliebtesten Film-Bösewichte aller Zeiten

Virtual Reality, Spezialeffekte und Hummer
Dieses Mal mit einem Besuch im ersten VR-Kino der Welt, dem späten, aber heiß ersehnten Kinostart von „The Lobster“ und einem Überblick zu den teuersten Kino-Szenen

Showdown zwischen Skins und Punks
Arthur Avenue stellt Kino-Neustarts vor. Dieses Mal mit Patrick Stewart als Nazi-Fiesling und dem Trailer zu „Wiener-Dog“, in dem sich alles um Dackel dreht

Hasen und Helden sorgen für den Genre-Mix
Die Kino-Neustarts der Woche mit einem Berliner Coming-of-Age-Drama für starke Nerven und dem Heldentypus der Stunde: dem paranoiden Hacker
Das müde Krokodil
Über Gérard Depardieu und die erste europäische Netflix-Serie „Marseille“. Spoiler-Anteil 32 Prozent
Im Goldenen Zeitalter
Matthias Dell über „Fargo“, „Show Me a Hero“ und „Master of None“ – und diese neue Kolumne

Der seltsame Erfolg der Hörzus
Die fünft meist verkauften Zeitschriften in Deutschland sind allesamt TV-Magazine. Wie kann das sein?

Mobilfunkanbieter greifen Netzneutralität an
EU-Kommissar Günther Oettinger setzt auf Wettbewerb und Mobilfunkanbieter scheuen Kosten. Beides gefährdet die Netzneutralität

Eine glatte Vier für Netflix
Die dritte Staffel "House of Cards" ist in Deutschland auf Netflix nicht zu finden. Eine halblegale Maßnahme schafft Abhilfe. Unkompliziert sieht anders aus

Dieses blaue Flachbaufeeling
Videotheken waren eine Heimat für Pornofans, aber auch für Nerds und echte Cineasten. Jetzt ist ihre große Zeit vorbei. Eine Würdigung
Am Ende der Glotzkultur
Unser Autor versuchte verzweifelt, den Algorithmus des Online-Videoportals, das es nun auch in Deutschland gibt, zu lieben
Im Zeitalter der digitalen Ungleichbehandlung
Ein US-amerikanisches Berufungsgericht hat das Prinzip der Netzneutralität infrage gestellt. Das könnte den Anfang eines Zwei-Klassen-Internets bedeuten
Netflix kauft den TV-Markt leer
Der US-Anbieter für Video on Demand schickt sich an, den deutschen Markt zu erobern. Wann begreifen wir das Ende des Fernsehens, wie wir es kennen, endlich als Chance?

Digital ist später
Erst Kino, dann DVD, danach der Rest: Bei der Auswertung von Filmen folgt die Branche immer noch einer seltsamen, veralteten Logik