Nicolas Sarkozy

Und de Gaulle rotiert im Grab

Die Präsidentschaftswahlen rücken näher und die Konservativen müssen sich neu ausrichten. Auf der Suche nach Kandidaten für das Amt haben die Republikaner die Mauer zwischen rechts und rechtsextrem eingerissen

2011: Bomben auf Tripolis

Libyen im Sog des Arabischen Frühlings: Der Sturz des Langzeitherrschers Gaddafi ist besiegelt, als mehrere NATO-Staaten aus der Luft militärisch eingreifen

Klotz am Bein

Gérald Darmanin ist als französischer Innenminister genötigt, gegen sich selbst ermitteln zu lassen

Aufsteiger vom Dienst

Bruno Le Maire steht bereit, sollte der französische Premier Édouard Philippe an der Rentenreform scheitern

Zurück zu de Gaulle

Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin

Ein Hauch von Angriffskrieg

Frankreich verstößt gegen geltendes Völkerrecht und wird so zur deutlich aggressivsten Militärmacht in Europa

Wie ein Sonnenkönig

Emmanuel Macron sucht die Strahlkraft des Ruhms vergangener Tage in Schloss Versailles und bei Charles de Gaulle. Frankreichs aktuelle Probleme wird das nicht lösen

Stärke des Schwachen

Emmanuel Macron kann das vereinte Europa erneuern, wenn er es schafft, Deutschland vor sich selbst zu schützen

Vorentscheidung für Macron

Bei der ersten Runde in Frankreich hat Marine Le Pen mit 22 Prozent Stimmen hinzu gewonnen, aber nicht triumphiert. Macron ist der Favorit für das Stechen

Die Hassliebe zu den Kandidaten

Benoît Hamon hat die Vorwahlen der Sozialisten überraschend gewonnen, und François Fillon gerät immer mehr unter Druck. Die beste Chancen scheint ein anderer zu haben

Der ewige Staatsdiener

François Fillon will als Präsidentschaftskandidat der traditionellen Rechten in Frankreich wieder Geltung verschaffen

Den Bogen raus haben

Als Präsidentschaftskandidat befeuert Nicolas Sarkozy die Debatte um die Staatsbürgerschaft durch ein paar Anleihen beim Front National

Copy and Paste

Marine Le Pen betrachtet das Brexit-Votum als Muster und denkt an eine eigene EU-Abstimmung

Hinter Panzerglas

Der verlängerte Ausnahmezustand in Frankreich könnte sich bis zur Präsidentenwahl im Frühjahr 2017 hinziehen

Hollandes linker Cocktail

Jean-Marc Ayrault soll als neuer Außenminister Frankreichs helfen, die Chancen für eine Wiederwahl Hollandes zu wahren

Wolf oder Schaf

Tariq Ramadan formuliert seine Überzeugungen je nach Zielgruppe. Ein Jahr nach den Anschlägen auf „Charlie Hebdo“: unsere Begegnung mit dem Islamwissenschaftler

Eine Art Gewohnheitsrecht

Die Kriegserklärung von Präsident Hollande gehorcht keinem Augenblicksreflex, sondern politischer Tradition

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung