Niederlande
Die Kämpfer für die Arktis
Die Aktivisten protestierten gegen Ölbohrungen, nun sitzen sie in Russland im Gefängnis. Leider gerät dadurch schnell aus dem Blick, worum es ihnen eigentlich ging
Die letzten Austerianer
Deutschland verliert einen treuen Anhänger seiner fanatischen Sparpolitik und ist auch bei den Debatten im IWF und in der EU-Kommission ziemlich einsam

Neue Achse der Neinsager
Beim vorläufigen Haushaltskompromiss fanden London und Berlin zueinander wie lange nicht. Paris hatte das Nachsehen, doch der EU-Parlament will sein Veto einlegen
Triumph für Robin Hood
Vorerst zehn EU-Staaten wollen eine solche Abgabe ab 2014 einführen. Streit gibt es allerdings über die Verwendung des Geldes, denn alle schreien "hier"
Geert Wilders als Lachnummer
Der rasante Aufstieg des Rechtspopulisten Wilders hat ein jähes Ende genommen. Und dennoch: Ein Abgesang käme zu früh
Mit Kettensäge und süffisantem Grinsen
Vor der Wahl scheinen die Sozialisten erstaunlich stark und die Volksparteien heftig angeschlagen. Im Nachbarland verschiebt sich die politische Landschaft
Das Tote Meer unter meinen Armen
Heute erklärt Jogi Löw, wer gegen die Niederlande seinen Job übernimmt und warum er allen Spielern eine wichtige SMS schickte. Außerdem geht er mehrfach duschen

Ins eigene Fleisch
Der zurückgetretene Premier Mark Rutte scheitert an der Sanierungspolitik, die er gegenüber hoch verschuldeten Euro-Staaten stets als alternativlos bezeichnet hat

Reife Tomaten im Frühling
Die Socialistische Partij hat einigen ideologischen Ballast abgeworfen und erlebt einen Aufschwung, der sie bis in die Regierung tragen kann

Lebenslüge Euro
Vor 20 Jahren wird der Vertrag von Maastricht als Durchbruch zum europäischen Staatenbund gefeiert, doch fehlt es den EU-Institutionen an der dafür nötigen Befugnis

Bis zum nächsten Schluckauf der Märkte
Statt eines gehebelten Rettungsfonds EFSF sollte es in der Eurozone endlich gemeinsame Eurobonds und das Bekenntnis zur Transferunion geben

Fleisch vom Fleische
In Den Haag wird über ein Minderheitskabinett aus Liberalen und Christdemokraten verhandelt, das Rechtspopulist Geert Wilders tolerieren soll

Auf die persönliche Tour
Sie wollen zum Beispiel die Stadt Den Haag kennenlernen, haben aber keine Lust auf die ausgelatschen Touristenpfade? Dann kann Ihnen das Netzwerk „Greeters“ weiterhelfen

Geert Wilders übt Spagat
Die Rechtspopulisten der Freiheitspartei (PVV) listen auf einer Website die Kosten der Zuwanderung auf. Gleichzeitig schärfen die Rechtspopulisten ihr soziales Profil

Wilders wildert bei den Sozis
Mehr als die deutschen haben die niederländischen Sozialdemokraten bei der EU-Wahl verloren. An die Rechten. Die Partei steckt tief in der Krise. Nicht zum ersten Mal

Melle Boevink, Niederlande
Der 19-Jährige studiert Jura in Utrecht

Die nationale Internationale
Rechtsaußen-Parteien drängen bei den Wahlen am 7. Juni ins EU-Parlament, so die Sezessionisten der Vlaams Belang aus Belgien und die niederländische Freiheitspartei

Alle lieben Königin Beatrix
Schockwirkung: Nach dem Anschlag von Apeldoorn steigt in den Niederlanden die Zustimmung zur Monarchie. Verlierer ist die demokratische, republikanische Bewegung

Wo sonst, wenn nicht hier
Einst rekrutierte der Rechtspopulist Pim Fortuyn in Rotterdam seine Gefolgschaft. Nun bekommt die Hafenmetropole einen marokkanischen Bürgermeister

London ist um das Elffache reicher als Nordost-Rumänien
Die Weltwirtschaftsmacht EU hat ein ernsthaftes Armutsproblem

Brückenschlag vom Rand zur Mitte
Extreme und bürgerliche Rechte kommen einander näher

Hollanditis, du wunderbare Krankheit
Veteranenkult und Traditionspflege für die Moral der Heimatfront

Lob des Holzschuhs
Der Triumph der Sozialisten kann nur auf den ersten Blick überraschen

Das Erbe der Allochthonen
In Hafid Bouazzas Roman "Paravion"sitzen die Auswanderer auf fliegenden Teppichen