Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten
Neues von der spanischen Justiz
Jagd auf einen baskischen Politiker, Ignoranz gegenüber Richtersprüchen aus Straßburg, ein Rapper im Exil: Beim Blick auf Spaniens Judikative tun sich Abgründe auf
Die Arbeiter verloren
Der Demokratischen Partei fehlt eine Agenda, um den Republikanern die weiße Mehrheit streitig zu machen

Unrechtsgold?
Der Streit um den Welfenschatz erreicht den Supreme Court. Es geht um die Frage, ob der Fall in den USA entschieden werden kann
Ran ans große Geld
Joe Biden muss den Reichtum umverteilen, sonst bereitet er dem nächsten Autokraten den Weg – und der wird klüger sein als Trump
Game over
Der Trumpismus formte Institutionen und Recht. Nun müssen Gesetze nicht nur eingehalten werden – sondern auch: verbessert
Staatsstreich mit Ansage
Donald Trump tut, was er angekündigt hatte: Er versucht, den aufgrund vieler Briefwahlstimmen langen Auszählungsprozess zu stoppen, um einen Biden-Sieg zu verhindern
Abstieg auf Raten
Den wenigen Reichen geht es gut, den Armen immer schlechter. An diesem Zustand wird auch der nächste Präsident nicht viel ändern können
Wir werden keinen Rückzieher machen
Der Oberste Gerichtshof hat neun meiner Mitstreiter ins Gefängnis geschickt. Diese skandalöse Entscheidung wird sich für den spanischen Staat noch rächen
„You need to calm down“
Die „Pinkhouse Defenders“ verteidigen die letzte Abtreibungsklinik Mississippis gegen religiöse Belagerer
Eine düstere Realität
Die Abtreibungsverbote sind die Umsetzung einer amerikanischen Scharia durch die Hand der extremen Rechten

Bestenfalls ungewiss
In den USA findet ein Frontalangriff auf das Recht des Schwangerschaftsabbruchs statt. Es gibt keine Garantie, dass der Supreme Court es schützen wird

Sie kennt keine Zurückhaltung
Alexandria Ocasio-Cortez hätte 2020 beste Chancen, Donald Trump abzulösen. Doch die Verfassung steht ihr im Weg

Anmaßung im Amt
Rebellion in Katalonien, Steuererlass für Banken: Richter entscheiden immer öfter politisch. Der Protest im Land wird lauter
Noch trumpiger?
Er mag es noch nicht wissen, doch für Donald Trump wird sich einiges ändern

Brandstifter auf Jobsuche
Der mögliche Wahlsieg von Jair Bolsonaro zeigt, wie fragil die Demokratie in Süd- und Nordamerika heute ist
Vor aller Augen
Für eine politische Revolution braucht es keine Mehrheit in der Bevölkerung. Es braucht einen harten Kern und Steigbügelhalter
Patriarchale Konterrevolution
Brett Kavanaugh wird als Richter am Supreme Court bestätigt. Nach einem Jahr #MeToo stellt sich die Frage: Was, wenn die Bedrohung von Frauen einfach zu wenig zählt?
Das Gesetz bin ich
Ein neuer Richter am Obersten Gerichtshof kann das Land dauerhaft nach rechts rücken
Frankensteins Staat
Polens Regierung attackiert die Gewaltenteilung – und damit die Demokratie. Diese Taktik haben schon andere Populisten erprobt
Noch weiter rechts
Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen
Der Kampf um die Richter
Donald Trump ist längst nicht der einzige Machthaber, der versucht, sich die Justiz ganz nach Wunsch zurechtzubiegen
Sieh mal!
In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt
Die Stunde des Parlaments
Die britische Regierung darf die Brexit-Verhandlungen nur mit Zustimmung des Parlaments aufnehmen. Das Urteil des Supreme Court ist ein Sieg für die Demokratie
Alle Macht den Mächtigen
Das Oberste Gericht hat das Prinzip „Geld regiert“ für rechtmäßig erklärt. Wenn Großspender Einfluss auf Politiker nehmen, ist das fortan bei Wahlkampagnen legitim