Occupy

Auf ein Neues

In Frankfurt soll im Juni wieder gegen die Krisenpolitik demonstriert werden. Gelingt eine ähnliche Mobilisierung wie im letzten Jahr?

Die Zukunft der Proteste

Was wird aus Occupy und Indignados? Ein Interviewband zum globalen Aktivismus versammelt Perspektiven zeitgenössischer Denker

„Occupy war ein Erfolg“

Michael Hardt ist einer der wichtigsten Theoretiker sozialer Bewegungen. Er freut sich immer noch über jeden Demonstranten

12 für 2012

Nicht immer sind die Menschen, die direkt im Rampenlicht stehen, die interessantesten. Wir haben Leute gesucht, über die wir dieses Jahr gerne mehr gelesen hätten

Das laute Unbehagen

Auch Vordenker Mark Greif ist ernüchtert. Aber eines hat die Bewegung erreicht: Sie zeigt den USA, wie die Banken das Land zugerichtet haben

Außer Gesten nichts gewesen

Der Protest gegen das System soll friedlich und gewaltfrei sein, haben die Protagonisten von Occupy immer wieder gesagt. Aber verändern Sitzblockaden die Welt?

Eine Frau sieht weiß

Seit Doris Brandt mit ihrem Kinderwagen durch Hamburg spaziert, hat sie einen neuen Blick auf die Stadt. Diesmal gerät sie in ein unpolitisches Occupy: das White Dinner

In Erklärungsnot

Das Occupy-Camp an der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main steht auf der Kippe. Wird es überhaupt noch gebraucht?

Was macht eigentlich ... Occupy?

Seit Doris Brandt mit ihrem Kinderwagen durch Hamburg spaziert, hat sie einen neuen Blick auf die Stadt. Diesmal besucht sie nach langer Zeit mal wieder das Occupy-Camp

Ein Tweet von Obama war zu wenig

Die gescheiterte Abwahl von Scott Walker, des Gouverneurs von Wisconsin, stößt die Demokraten vor der Präsidentschaftswahl unsanft auf den Boden der Tatsachen

"Wie unabhängig sind wir?"

Der Neoliberalismus ist noch immer sehr mächtig, aber schon lange nicht mehr erfolgreich. Warum, erklärt der britische Soziologe Colin Crouch

Der Widerstand wächst

Die Blockupy-Aktionstage in Frankfurt zeigen: Die Bewegung gegen das EU-Krisenregime wird zwar immer breiter. Aber die Staatsmacht geht auch immer härter dagegen vor

Grundrechte im Zeitalter der Krise

Die Behörden fahren eine harte Linie gegen Occupy, weil sie die Interessen der Geschäftswelt bedroht sehen. Die konservative Presse gibt dem Vorschub

Blockade blockiert

Das Demonstrationsverbot der Stadt Frankfurt bringt wieder Leben in die Occupy-Bewegung. Die Organisatoren gehen fest davon aus, dass die Aktion nächste Woche stattfindet

Protest als Mittelschichtprojekt

Wolfgang Kraushaar zeigt in „Der Aufstand der Ausgebildeten“, dass neue soziale Bewegungen aus Abstiegsangst und Perspektivlosigkeit entstehen

Wasser statt Wahnsinn

Occupy schläft in der Galerie, und es gibt ­Birken-Setzlinge aus Auschwitz für (fast) alle: Wie die 7. Berlin Biennale hilflos versucht, unbedingt ­Politik zu machen

Raus aus dem Winterschlaf

Ein halbes Jahr nach ihrem Entstehen fehlt der Bewegung der Zulauf. Das wollen die Aktivisten in den kommenden Monaten ändern

Aktion für die 99 Prozent

Ein Drittel der Arbeitnehmer wird sich laut Umfragen am Generalstreik gegen die Spardiktate der Regierung beteiligen. Unterstützt werden sie von Millionen Arbeitslosen

"Musik gibt Energie"

Tom Morello spielte früher Gitarre bei Rage against the Machine. Jetzt begleitet er mit seiner Stimme die Occupy-Bewegung – und agitiert auf der Bühne selbst gegen Banker

Mut für Occupy

Ein Blick in die Geschichte der Demokratiebewegung zeigt: Nicht alles, was wie ein Scheitern ausschaut, ist es dann auch

In der Meinungszentrifuge

Während Wulffs Amstzeit sind Netz- und Medienöffentlichkeit miteinander verschmolzen. Sie bleiben es auch in der Sache Gauck

Klassenkampf neu bestimmen

Harry Cleavers Lektüre von Marx’ „Kapital“ aus den siebziger Jahren ist ein Klassiker. Nun ist sie auf Deutsch erschienen. Wie ­radikal wirkt sein Ansatz heute?

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent

in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung