Olaf Scholz
Nur zusammen sind wir stark
Die Regierung klopft sich für ihre Leistungen in der Corona-Krise auf die Schulter. Aber sind 150 Euro Zuschuss für einen Hartz-IV-Haushalt ein Grund zum Jubeln?

Furchtsame Deutsche
Eurobonds stoßen auf Skepsis. Dabei bieten sie die Chance auf eine gerechtere EU-Finanzpolitik
In der Krise sind alle Keynesianer
Corona zeigt der Welt das hässliche Gesicht eines entfesselten Kapitalismus. Höchste Zeit, daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen
Führt die Digitalsteuer ein!
Lokale Läden stehen vor dem Aus, während Amazon & Co. vom Lockdown profitieren. Es ist höchste Zeit, die Digitalkonzerne entschlossen zu besteuern
Die Sozialistin und der Millionär
Unternehmer Josef Rick und Linken-Chefin Katja Kipping diskutieren über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und das Klassenbewusstsein der Reichen
Ein Staat ist kein Projekt
Haben die Regierenden endlich verstanden, dass es Investitionen statt Sparpolitik braucht?

Die GroKo überleben
Die Sozialdemokraten nehmen sich viel für die Zukunft vor – und sitzen in der Gegenwart fest
Die große Beruhigung
Der Auftakt des Parteitages in Berlin zeigt: Wer erwartet, dass von dieser Partei derzeit ein großer Ruck ausgehen könnte, überschätzt sie

Linker SPD Exit oder nicht?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Denken in Dekaden
Mit dieser Urwahl verschafft ein Bündnis aus Jusos und Altgenossen der Partei doch noch Zukunftsperspektiven
Eine Partei gibt sich eine Chance
Überraschung! Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen gemäß des Votums der Mitglieder die künftige Spitze der Sozialdemokraten bilden
Es grüßt die preußische Vereinspolizei
Kontrolle politischer Verbände ist nicht neu. Mit der Prüfung der Gemeinnützigkeit kann sie nun wieder eingeführt werden
Olaf Scholz, Superheld
Springer, Daimler, Heiko Maas: Wie das Establishment den Vizekanzler an die SPD-Spitze zu huldigen versucht
Abschied vom Neoliberalismus?
Die Partei plädiert für einen ökologischen Keynesianismus. Aber reicht das zur Rettung des Klimas?

Olaf Scholz will den Vereinen ans Leder
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Endlich ein Duell
Olaf Scholz und Klara Geywitz oder Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken? Bei der Stichwahl um den SPD-Vorsitz gibt es tatsächlich Hoffnung auf einen Richtungswechsel
Was ist förderungswürdig?
Mit der Aberkennung der Gemeinnützigkeit von „Campact“ diskreditiert der Staat Demokratiebestrebungen, die auf politische Veränderung zielen

Olaf in Kuddelmuddel-Land
Dringend muss ein neues Modell her. Minister Scholz hat einen Plan. Der allerdings könnte grandios scheitern

Nullnummern
Das Geld für Modernisierung und ökologischen Umbau ist da. Fraglich nur, ob es sinnvoll eingesetzt wird
Kevin Kühnerts Favorit
Norbert Walter-Borjans hat Steuerbetrüger gestoppt und will jetzt mit Saskia Esken die SPD führen
Quadratur der schwarzen Nullen
Die schwarze Null ist nicht nur ökonomisch widersinnig. Sie zwingt die Bundesregierung jetzt auch zur Einführung schwarzer Kassen
Sie steckt noch immer in der GroKo fest
Will die Partei mit Olaf Scholz einen Neuanfang verhindern?

Armut wird kriminalisiert
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Olaf Scholz' Gesetz zum Verbot von Tagelöhnern bekämpft einmal mehr die Mittellosen selbst statt die Ursachen für deren Lage
„Das Ihr-seid-aber-doof nervt“
Unter Linken kämpfen gerade alle gegen alle. Simone Lange plädiert für eine offene Debatte – mit Respekt