Olaf Scholz
Hoch die Eurosolidarität
Zum ersten Mal liegt der Finanzminister mit einem Vorschlag richtig. Klar, dass die CDU blockiert
Krise als Dauerzustand
Wenn Olaf Scholz redet, klingt er häufig wie einst Martin Schulz. Aber das reicht bei Weitem nicht
Ein echtes Sammlerstück für schlechte Zeiten
Unsere Kolumnistin hofft, dass der Spieleklassiker Mastermind ihre Rente sichern wird

Gezahlt wird am Ende
Die SPD will den Babyboomern die Rente sichern, um Wahlen zu gewinnen
Die Rente kann sicher sein
SPD-Vize Olaf Scholz wagt es, die Altersvorsorge als dezidiert politische Frage zu benennen – mit einem stabilen Niveau als Ziel. Das Echo darauf ist bezeichnend
Minister der Diebe
Mit krimineller Energie betrügen Konzerne bei den Steuern. Olaf Scholz weigert sich, ihnen das Handwerk zu legen

Fünf Dinge, die anders besser wären
Wirtschaftskriminalität steigt und die Finanzminister bauen ihr Brücken, Apple bleibt verschont, Olaf Scholz sammelt Briefmarken, aber die Post hat wenig zu lachen

Worum ging’s noch mal?
Gewalt und Repression der G20-Proteste werden gründlich durchdiskutiert. Inhalte haben sich verflüchtigt
Der Staat ist keine schwäbische Hausfrau
Auf den ersten Blick klingt Olaf Scholz' Erzählung einer sozialdemokratischen Finanzpolitik überzeugend – auf den zweiten weniger, analysiert Dierk Hirschel von Verdi
Schreiten sie Seit an Seit?
Politiker von SPD und Linkspartei werten den Streit über die Asylpolitik als Machtkampf in der Union

Verwalteter Verfall
Olaf Scholz tut nichts, um den quälenden Investitionsstau aufzulösen
Die Null hat das Sagen
Olaf Scholz ist, das kann man jetzt schon sagen, als Finanzminister ein Desaster. Er wird damit sehr erfolgreich sein

Schwerkraft für Dummies
Will man sie retten, muss die Eurozone reformiert werden. Die Bundesregierung ist dafür taub, Scholz macht den Schäuble, Macrons Reformideen versanden

Das Geld aus dem Nichts
Banken schöpfen Guthaben per Knopfdruck, Löhne stagnieren, Schulen verfallen und Goldman Sachs gelangt in die Regierung. Wem das wohl nutzt?
Jörg Kukies wird Finanzminister: Goldman Sachs regiert
Wer ist Christian Lindners Nachfolger als Finanzminister Jörg Kukies? Wir haben den ehemaligen Goldman-Sachs Investment-Banker 2018 porträtiert, als Scholz ihn zum Staatssekretär ernannte

Klein-Klein-Ko
Union und SPD wollen das Land zusammen gerechter machen. Ihr Koalitionsvertrag zeugt allerdings nur von Selbstzufriedenheit

Scholz und Vorurteil
Olaf Scholz soll als Mann der Agenda 2010 die SPD kommissarisch führen und Finanzminister werden
Heimat muss sich wieder lohnen
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verlierer standen schon vorher fest: Erwerbslose, Flüchtlinge und Martin Schulz

Staat im Stadtstaat
Nicht erst seit G20 werden Polizei und Justiz zu einem Problem für die Demokratie
Agenda Untergang
Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?
Schlimmer als im Karnevalsverein
Die Zerwürfnisse in der deutschen Parteienlandschaft links der Mitte sind nicht nur Resultat der Geschichte. Sie lassen sich auch psychologisch erklären
In der selbst gestellten Falle
Nach dem Chaos beim G20-Gipfel in Hamburg ist klar: Wer mit zwei Divisionen Polizei seine Stadt nicht sichern kann, sollte abtreten
Wie von Ernst Jünger ersonnen
Autonome und Polizei haben in Hamburg die für sie vorgesehene Rolle gespielt. Konsequenzen sollten die tragen, die für dieses Schauspiel verantwortlich waren
Sie träumen von Jeremy Corbyn
Der Frühling rot-rot-grüner Hoffnung war kurz. SPD und Linke betonen unterdessen nur noch das, was sie trennt