Osama bin Laden

Eine "offene Wunde" heilt manche Leiden
Geschichte und Existenz beider Staaten sind ohne den Konflikt um Kaschmir kaum denkbar

Ahmed, hol den Kaffee!
Bush lässt Sharon längst wieder freie Hand gegen die Palästinenser

Der Nächste bitte
Die Liste der Schurkenstaaten ist lang, der Irak steht ganz oben - aber es gibt Widerstand

AMERIKA
Vor vier Jahren trugen im "Freitag" 14 Autorinnen und Autoren ihre Ansichten über die USA zusammen

Schrecklich komisch
Die Geburt des Humors nach dem Ende der Spaßgesellschaft

Taub sind die Krieger
Seit dem 11. September betreiben die USA wieder eine aktive Nahostpolitik und haben in Ariel Scharon einen hartnäckigen Gegner dieses Sinneswandels

Die Tirana-Connection
Ein Versuch, den Nebel aus vielen Halbwahrheiten zu lüften

Bodentruppen oder politische Lösung
Der Konfliktforscher Hans-Joachim Gießmann über Luftschläge im Propaganda-Krieg, die Destabilisierung der Region und eine mögliche Teilung Afghanistans

Tritt in den Spiegel
Der Westen attackiert seine Helfer von einst

Jener Tag unter den Anhängern bin Ladens
Es gibt in einem Krieg nichts Gefährlicheres, als den wirklichen Gegner zu unterschätzen

Wahlkampf im Schatten des Krieges
Die PDS ist mit dem amerikanischen Volk solidarisch, nicht mit der Bush-Administration

Ein Einsatz von B-2-Bombern im Jahr 2012
Mit einer Schlacht um Afghanistan wird auch über die nächste Runde im Gladiatorenkampf zwischen den beiden Regionalmächten entschieden

Glaubenskämpfe
Wir beurteilen eine Wirklichkeit, die uns nur in - zensierten - Ausschnitten bekannt gemacht wird

Das Modell "Afghanistan plus"
Bedingungslose Unterstützung für eine Politik der USA, die man noch gar nicht kennt

Über Jahrzehnte aufgestauter Hass
Eine Reduzierung des internationalen Terrorismus auf den Islam führt in die Irre

Wollen wir den totalen Krieg?
Über das Neue und das Alte nach dem 11. September 2001

Quellen der Wut und Verzweiflung
Der amerikanische Linguist und Gesellschaftskritiker Noam Chomsky mit dem Belgrader Sender "B 92" über Osama bin Ladens Lobby im Nahen Osten und Pakistans Dilemma nach dem US-Ultimatum

Trete vor und schweige
Der Schock über die Terror-Anschläge in den USA leistet einer Selbstgerechtigkeit Vorschub, zu der es keinen Anlass gibt

Ich will bin Laden nicht auf den Leim gehen
Wolfgang Gehrcke, außenpolitischer Sprecher der PDS-Bundestagsfraktion

Der Zauberlehrling
Vom Freiheitskämpfer zum vermeintlichen Top-Terroristen - eine Karriere in Washingtons Great Game um Öl und Macht

Gotteskrieger, die eine Welt erschüttern
Die internationalen Reaktionen auf den Vormarsch des Islamismus in Zentralasien pendeln zwischen Konzilianz und Konfrontation