Oscar

Der Filmpreis taugt als Wahlorakel

Mit „Parasite“ hat nicht Bernie gesiegt, nicht der Sozialismus und nicht der Internationalismus, sondern: ein Film aus Südkorea

Favoriten für eine Stunde

Natürlich gewinnt wieder der falsche Film. Und vorher zerschellen Freundschaften an der Frage nach dem richtigen

Heirat oder Tod

Der Roman „Little Women“ wurde schon oft adaptiert. Bei Greta Gerwig ist die Heldin selbstbestimmter denn je

Somewhere over the Rührei

Judy Garlands Leben ist eine Tragödie aus Hollywood. Renée Zellweger wird den Oscar dafür bekommen

Vorsicht, Fortschritt!

Rassistisch? Homophob? Die Vergabe der Oscars zu diskutieren, wird immer politischer

Nicht im Kino

Die Umsätze der Filmtheater brechen ein. Nun gilt es, schlaue Lösungen zu finden, sagt ein Macher

Verwackeltes Bild

Erstmals seit 1929 ist eine Kamerafrau für den Oscar nominiert: Rachel Morrison

Eine Hommage an guten Journalismus

Mit der Ehrung von "Spotlight" errichtet Hollywood einem Zwei-Stunden-Film über Missbrauch ohne jeden Showeffekt ein Denkmal. Das ist erstaunlich – und richtig

Wie sehen die denn aus?

Wie man erkennt, ob ein Film rassistisch ist – und Hollywood sich der Wirklichkeit annähern kann

Ehret den Whistleblower

Auszeichnungen für Snowden und seine Unterstützer überdecken die Beschämung, die das „Nichts-tun-können“ in uns auslöst. Und fordern uns zugleich auf, aktiv zu werden

Autonome Szenen

Patricia Arquette war Lynchs Albtraumfrau und Tarantinos Callgirl: eine Heldin des US-Independentkinos der 90er Jahre. Jetzt räumt sie endlich auch die großen Preise ab

Eisern eine Lady

Maggie Smith begeistert mit ihrer spröden Art die Fans der Fernsehserie „Downton Abbey“. Die Britin hat’s auch leicht: Als Exzentrikerin muss sie nur sich selbst spielen

Der endlose Marsch

Ava DuVernays „Selma“ erzählt von einem entscheidenden Kapitel der Bürgerrechtsbewegung 1965 und landet damit radikal im Heute

Könnten wir auch anders?

Das Jammern über die Mittelmäßigkeit des deutschen Films gibt es schon. Deshalb haben wir einen Vorschlag zur Veränderung - und wichtige Leute um Beurteilung gebeten

Kunst als Technik

Am Sonntag werden die Oscars verliehen. „Gravity“ ist nicht nur der beste, sondern auch der aufwendigste Film

Vielleicht einfach die Größte

Meryl Streep ist in diesem Jahr die Hommage gewidmet, ein Ehrenbär wird ihr verliehen. Porträt einer Schauspielerin, die sich nicht auf ihr gutes Aussehen verlassen hat

6 zu 5 für die Eiserne Lady

Die britischen Buchmacher geben erste Quoten für die Oscars bekannt. Die werden im Februar verliehen und die meisten Filme haben selbst Journalisten noch nicht gesehen

Gender Filmstreaming

Das Filmfestival von Cannes hat begonnen, 20 Regisseure konkurrieren um die "Goldene Palme". Darunter vier Frauen. Rekord! Erkundungen in einer männerlastigen Branche

Who the fuck are Arcade Fire?

Großes Brimborium wie immer, die unvermeidliche Lady-Gaga-Show und einige interessante Überraschungen: die diesjährigen Grammy Awards

Die neue Welle der Fan-Filme

Die cineastischen Hommagen von Fans an ihre Lieblingsfilme zeugen von wahrer Leidenschaft und wachsender Professionalität

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung