Oskar Lafontaine

Ohne Mehrheit

Die Linkspartei kann sich über das Desaster der SPD nicht freuen. Eine schwache Sozialdemokratie blockiert eine neue Politik

Die Wunde der SPD

Die SPD ist nur noch eine ausgebrannte Hülle. Das alte Führungsteam hat die ­Partei endgültig ruiniert. Jetzt liegt die Zukunft der Sozialdemokraten links

Eine verworrene Debatte

Die Union bleibt schwach und die SPD schrumpft zur Größten unter den Kleinen. Hat die „Volkspartei“ noch eine Zukunft?

Wer unter mir regiert

Die Unternehmer warnen vor Rot-Rot-Grün – und lassen durchblicken, dass sie ein Kabinett zwar für die Regierung halten, aber genau wissen, wo die Macht tatsächlich liegt

Oskars neue Macht

Der Vorsitzende der Linkspartei hat in den vergangenen Tagen mehr gewonnen als nur die Landtagswahl im Saarland. Oskar Lafontaine hat eine Tür aufgestoßen für die Linken

Im Schlafwagen ins Abseits

Der SPD fehlt im Wahlkampf der Mut für den Kampf um die Macht im Land. Stattdessen begnügt sich die ehemalige Volkspartei mit der Rolle des CDU-Juniorpartners

Die Mädchen, die da sind

Drei rot-rote Bündnisse sind nach den Landtagswahlen denkbar. Ob sie auch zustande kommen, hängt nicht nur von der SPD ab

Doppelspitze

Von der relativen ­Unmöglichkeit, konstruktive Debatten über den Führungsanspruch innerhalb der Partei Die Linke öffentlich führen zu können

Gemischtes Doppel

Der angebliche Alleinherrscher hält sich zurück und Gysi macht den Lafontaine. In Berlin zeigt die Linke, eine Partei mit vielen Flügeln braucht mehr als einen Chef

Überwiegend negativ

Politiker der Linkspartei beklagen immer wieder, in der Berichterstattung schlecht wegzukommen. Sie sprechen von "Kampagnen" und "medialer Phobie gegen die Linke"

Fundamental-Opposition ist Mist

Linksparteichef Oskar Lafontaine über mediale Vermittlungsprobleme, ­seine Rolle als Parteivorsitzender und ­über die Möglichkeiten einer Koalition mit der SPD

Wie weiter?

Wird das sogenannte Superwahljahr die große Offensive der Linken bringen oder wird sie sich vorher selbst zerfleischen? Sechs Ansichten zur Lage der Linkspartei

Das Rätsel der Zielgeraden

Die Sozialdemokraten machen auf sozial und die Linkspartei weiß nicht recht, wie sie darauf reagieren soll

Raus auf die Straße

Von Löwen und Antilopen: Demonstrationen waren in der deutschen Nachkriegsgeschichte dann erfolgreich, wenn sie auch die Parteienlandschaft verändert haben

Zu früh Recht gehabt

1999 trat Oskar Lafontaine als Finanzminister zurück. Die gegenwärtige Krisenpolitik bestätigt den heutigen Linken-Chef – aber daraus wird nicht automatisch ein Erfolg

Linkswende wohin?

Die Jusos sehen sich durch die Krise in ihrer Politik bestätigt. Aber wohin soll der Linkskurs führen? Und mit wem kann man den Weg zusammen gehen?

Niemals nie nicht

Die Sozialdemokraten wollen nicht mehr in die "Wortbruch"-Falle laufen - doch schon gibt es die nächsten Tabus

Frau Sachzwang

Mit Angela Merkel verabschiedet sich das Land von der Politik

Lektionen

Lafontaine, die Linkspartei und die Gründung der SED im Jahre 1946

Rückwärts nimmer

Die Union hält der SPD die DDR-Vergangenheit als Stöckchen hin, die Linkspartei ist auf dem Sprung

So viel Heimlichkeit

Die Linkspartei diskutiert über einen eigenen Bundespräsidenten-Kandidaten

Im Moment getrennt

Rot-rote Dämmerung: Wenn die SPD im Saarland ihre Partnersuche von Inhalten abhängig machen will, käme anderes als eine Kooperation mit der Linkspartei nicht in Frage

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung