Oskar Lafontaine

Wenn der Regenbogen reißt
Aus der SPD ist alles entwichen, was sie einmal ausmachte

Randspalte
Becks Bredouille & Schwans Stimmen

Vergesst die Kleinbürger nicht!
Kurt Beck ist der personifizierte Kleinbürger, der seine Abneigung gegen links überwindet und dabei alles falsch macht. Deshalb wird er (noch) gebraucht

Die SPD ist für uns nicht koalitionsfähig
Linkspartei-Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch über die Krise der Sozialdemokraten, die Chancen eines Mitte-Links-Bündnisses und die Debatten in seiner Partei

Es wäre verrückt, wenn sich die SPD einigeln würde
Jens Bullerjahn, Mitglied im SPD-Vorstand und stellvertretender Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt, über den Umgang mit der Linkspartei, Koalitionsarithmetik und schlaue Wähler

Fischer, Lafontaine und der Krieg
Rekonstruktion der Entscheidungen in der rot-grünen Bundesregierung 1998/99

Koalition der Willigen
Ottmar Schreiner (SPD), André Brie (Die Linke) und Christian Ströbele (Grüne) über kommunizierende Röhren, linke Wähler- und linke Regierungsmehrheiten

Den Staat als Pionier sehen
Die SPD-Linke denkt nicht so, wie Benjamin Mikfeld suggeriert

"New Deal" - keine Rolle rückwärts
Die Rückkehr zum Crossover-Prozess von einst wäre wünschenswert

Oskar Lafontaine als Buhmann der Republik
Wie das ARD-Magazin "Panorama" auf ein Phantom einprügelt

Das Gespenst war gestern
Die Idee des Sozialismus wird wieder populär

Das Versagen der SPD-Linken
Seine Ausführungen lassen verstehen, weshalb die Sozialdemokraten nicht mehr als eigenständige politische Kraft wahrgenommen werden

Erst Heuschrecken, dann Fledermäuse
Die SPD ist in linken Koalitionen nicht regierungsfähig

Nicht auszudenken, wäre die SPD in der Opposition gelandet
Jürgen Trittin, stellvertretender Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion, über Ökologie und Afghanistan, die Parteienlandschaft und die Zeit unter Schröder

Die drei Buchstaben einfach geklaut
Wer meint es gut mit der SPD?

Angst vor einer neuen Republik
"Freiheit statt Sozialismus", trompetet Westerwelle

Die linke Mehrheit ist eine Illusion
Florian Pronold (SPD), Mitglied des Bundestages, über den Wandel der Arbeitswelt, die Stellung der SPD in der großen Koalition und ihr Verhältnis zur Linkspartei

Lafontaine contra Beck
Die SPD verrennt sich, die Linke wartet ab

Den Besen öfter vor der eigenen Haustür schwingen
Replik auf die von André Brie im "Freitag" geäußerte Kritik an den Defiziten linker Europa-Politik

Wir sollten keine Partei des Demokratischen Kapitalismus sein
Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, über Vermächtnisse und Verlockungen einer neuen Linkspartei sowie den Abschied von der PDS

Augenhöhe
Chronik einer angekündigten Hochzeit

Sozialistische Ziele nicht verbauen
Sabine Lösing, Gründungsmitglied der WASG und Mitglied im Länderrat, über die Auseinandersetzung um das Parteiprogramm und die Aufgaben der neuen Partei

Was gescheitert ist, lässt sich nicht retten
Oskar Lafontaine über die Europäische Verfassung, den Kellner in Paris und die Erleuchteten in Berlin

Auch eine Frage des Klimawandels
Politischer Streik und neue Linke