Oskar Lafontaine

Zwei Drittel würden gewinnen
Katja Kipping, stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei.PDS, über Vollbeschäftigung, Kommunismus und den besonderen Charme eines bedingungslosen Grundeinkommens

Der Ladenschluss und die Linken
Wird die Fusion mit der Linkspartei eine politische Neugründung sein?

Der Aufstand Ost ist Propaganda West
Ulrich Maurer, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, über rot-rote Neuauflagen in Berlin sowie Konflikte zwischen "Erneuerern" und "Fundamentalisten"

Profil zeigen, cool bleiben
Linkspartei-Chef Lothar Bisky über die Verwirrung nach verlorener Wahl und die Gefahr eines zweiten Gera

Irrwitzige Entwicklung
Übereinstimmungen mit der Linksfraktion werden verschleiert

Dicke Bretter
Eine Strategie zur Beeinflussung von SPD und Grünen ist noch nicht erkennbar

Die ungeliebte Streitkultur
Die WASG setzt das von ihrer Führung gewünschte Signal gegen eigenständige Wahlantritte. Doch viele bleiben unzufrieden

Dem Zeitgeist abschwören, vom Nachbarn lernen
Oskar Lafontaine über Gehirnwäsche in Deutschland, Sackgassen in Dresden und lehrreiche Exempel in Skandinavien

Der Gipfel des Erfolgs
Kraftwerke dürfen brechen, nicht aber Koalitionen

Aus heiterem Himmel zur Revolution
Zwei Urabstimmungen stehen für scharfen Streit innerhalb der WASG, weisen aber letztlich in dieselbe Richtung

Opposition gegeneinander
Die Kleinen müssen gegen die große Koalition erst noch in den Tritt kommen

Stolpersteine auf dem gemeinsamen Weg
Die wichtige Rahmenvereinbarung mit der WASG nickte die Linkspartei gern ab. Unerwartetes geschah erst später

Abgehoben nach Outer Space
Die Berliner Linkspartei könnte nicht nur die örtliche WASG, sondern auch den Kontakt zur Realität verlieren

Sozialdemokratisches Gesamtkunstwerk
Michael Häupl und die Wiener SPÖ stehen vor einem historischen Triumph

Ach, Skandinavien!
Wer schüttelt die Deutschen?

Schwarze Limousinen
So hatte man sich im alten Westen immer die DDR vorgestellt

Verliererinnen eine Stimme geben
Monika Knoche, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, über die Frauenquote, alte grüne Konzepte und ihre zukünftige parlamentarische Arbeit

Figuren-Rücken spielen wir nicht
Lothar Bisky, Vorsitzender der Linkspartei, über genutzte Chancen und übersprungene Barrieren

Kaninchen vor der Schlange
Die Partei befindet sich in einer Aufmerksamkeitslücke. Dafür ist sie hauptsächlich selbst verantwortlich

Von Starken und Schwachen, Stärken und Schwächen
CDU und Linkspartei beanspruchen, für Gerechtigkeit zu sorgen - doch was darunter zu verstehen ist, hört sich höchst unterschiedlich an

Reflexzonen
Kann es hierzulande überhaupt eine linke Volkspartei geben?

Allseits vermintes Gelände
Wollte man den Lafontaine-Kritikern aus dem rot-grün-liberalen Milieu folgen, müsste auch Willy Brandt glatt zum Rassisten erklärt werden

Der Lack ist ab
Linke Opposition gegen die neoliberale Einheitspartei erscheint mehr denn je als historische Aufgabe

Wahlkampf bitte nicht auf unsere Kosten
Hakki Keskin, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, über Versäumnisse von Rot-Grün, die Linkspartei und Oskar Lafontaine