Pakistan

Märtyrer im Höllenfeuer
Freitag-Korrespondentin Ursula Dunckern zum Tod des Taliban-Führers Baitullah Mehsud, der als Nachfolger Osama Bin Ladens galt

Die letzte Brücke auf dem Weg zurück
Der sowjetische Rückzug aus Afghanistan 1989 bietet kein Muster, könnte dem Westen aber aktuell einige Anstöße für Exit-Strategien aus dem Krisengebiet liefern

Sein erster Nachlass: Chaos
Verheißt der Tod des Taliban-Führers Mehsud in Pakistan eine Wende im amerikanischen Krieg am Hindukusch? Zunächst hat ein erbitterter Kampf um die Nachfolge begonnen

Die Kriegsmacht des Baitullah Mehsud
Mit der neuen US-Strategie in Afghanistan wird der Boden für eine Internationale Dschihad-Zentrale in Pakistan bereitet: Der neue Bin Laden heißt Baitullah Mehsud

Makler des Todes
In Krisengebieten wirkt der Waffenhandel als Brandbeschleuniger. Doch die Initiativen zu seiner Einschränkung kommen nur schleppend voran. Die Hoffnungen liegen nun bei der UN

Eine perfekte Guerilla
Nicht nur die Alliierten haben ihre Kriegsstrategie verfeinert, auch die Taliban. In Helmand und anderswo sind sie kaum von der einheimischen Bevölkerung zu unterscheiden

Der verleugnete Krieg
Immer mehr deutsche Soldaten sterben auf dem Schlachtfeld Afghanistan. Doch Verteidigungsminister Jung verlangt ungerührt ein Ende der Debatte um den „Kriegseinsatz“

Makler des Todes
Das internationale Waffengeschäft boomt wie selten zuvor. Es einzudämmen, ist bisher kaum gelungen. Die UNO unternimmt die kommenden Tage einen neuen Anlauf

Keine 500 Pfund Bomben mehr
Die jüngsten US-Einsätze in Afghanistan stehen für einen Wandel der NATO-Strategie: Priorität soll der Schutz der Bevölkerung haben. Der Anfang von Obamas neuer Politik?

Frühlingserwachen am See
Die Genfer Abrüstungskonferenz wacht nach 13 Jahren Dornröschenschlaf auf, beschließt ein Arbeitsprogramm und bildet Arbeitsgruppen zur weltweiten Atomwaffenkontrolle

Weiße Flecken im Kriegsgebiet
Die deutsche Berichterstattung über Afghanistan ist oft wenig kompetent, schlecht informiert und voller Vorurteile. Statt Klischees zu hinterfragen, produziert sie neue

Obama glaubt an die Vernunft seiner Gegner
Besuch in Kairo und Buchenwald: Der US-Präsident wählte mit Bedacht zwei symbolträchtige Orte, um die Rückkehr der USA zur Zivilität zu markieren

Wir haben einen Traum
Wenn David lernt, die Bombe zu lieben: Viel zu lange haben die Atommächte in dem Irrglauben gelebt, sie könnten ihr nukleares Monopol ewig konservieren

Spirale der Gewalt
Der kalte Krieg zwischen Iran und Israel droht zu eskalieren und die Gefahr, dass Atomwaffen zum Einsatz kommen, wächst. Ein Ausweg wäre eine kernwaffenfreie Zone

Schlag auf die nukleare Pauke
Pjöngjang handelt in dem Glauben, dass sich die USA grundsätzlich mit der Atomacht Nordkorea abgefunden haben und derzeit mit dem Iran genug beschäftigt sind

Geiseln auf der Flucht
Hunderttausende von Menschen müssen das Swat-Tal verlassen. Ohne Rücksicht auf Zivilisten bekämpfen sich Taliban und Armee in der pakistanischen Urlaubsregion

Wer mit Kanonen schießt, trifft mehr als Spatzen
Die Kämpfe zwischen Armee und Taliban in der Nordwestregion haben Hunderttausende in die Flucht getrieben. Viele retten sich zu Verwandten, doch die Lage spitzt sich zu

Im Staub der Smaragde
Afghanistan ist reich an Mineralien oder Edelsteinen - eine Alternative zum Drogenanbau. Doch das Schürfwesen ist improvisiert, die meisten Steine werden zerstört

Des Präsidenten neue Macht
Am Sonntag wird Hamid Karsai in Berlin erwartet. Der afghanische Präsident kommt mit neuem Selbstbewusstsein, neuer Statur und wohl kaum den alten Bittsteller-Gesten

Pakistans Armee: So unfähig wie korrupt
Pakistan wird von niemand so sehr beherrscht wie von seinen Streitkräften. Doch die Taliban entscheidend schlagen, das können sie oder wollen sie nicht

Die Taliban vor der Roten Linie
Präsident Obama hat davor gewarnt, dass Pakistan an die Taliban fallen könnte. Im Nordwesten ist das teilweise längst geschehen und die Scharia zum Gesetz geworden

Verdächtige Schlapphüte
Eine entscheidende Frage im Prozess gegen die so genannte Sauerlandzelle ist die Rolle der Geheimdienste: Waren diese nur Beobachter oder auch Akteure?

Sogar Hubschrauber gehen verloren
Die Nachschub-Routen für NATO-Versorgungskonvois durch Pakistan sind ebenso unberechenbar wie gefährlich. Sie werden immer mehr zur Achillesferse des Militärbündnisses

Die USA schrauben ihre Ziele in Afghanistan zurück
Die neue Afghanistan-Strategie von Präsident Obama setzt auf mehr Truppen und die Auslagerung des Krieges nach Pakistan, um die Taliban entscheidend zurückzudrängen