Pakistan

Verkauft und verraten
Murat Kurnaz Erinnerungen an Guantanamo: "Fünf Jahre meines Lebens"

Ich liebe Amerika!
Mohsin Hamids zwiespältiger Roman "Der Fundamentalist, der keiner sein wollte"

Ein Mechaniker der Macht
Seine Außenpolitik trägt nicht den ideologischen Firnis des Vorgängers Fischer - doch den Habitus westlicher Unfehlbarkeit. Der "Fall Kurnaz" ist ein Beispiel dafür

Einsames Amerika
Die Bush-Regierung muss einen genauen Abzugstermin für den Irak nennen, fordert der ehemalige Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski vor dem Auswärtigen Ausschuss des US-Senats

Den Amerikanern kein Opfer bringen
Gulbuddin Hekmatyar, ehemaliger Premierminister Afghanistans und Chef der Partei "Hezb-i-Islami", über die einzige Friedenschance, Irrtümer und Irrwege, Muslime und Christen

Wo in Afghanistan die Glocken hängen
Willy Wimmer (CDU/MdB) über Gespräche in Kabul, die fortlaufende Produktion von Feinden und das Ansehen der Bundeswehr am Hindukusch

Ein Tabu nach dem anderen wird gebrochen
Die NATO und der "Volksaufstand" im Süden Afghanistans

Ziel ist Empörung
Michael Winterbottom "The Road to Guantanamo" schildert das Schicksal dreier junger Briten, die aus Afghanistan nach Guantanamo verschleppt wurden

Missgunst der Stunde
Nach den Anschlägen von Bombay stottert der Gesprächsmotor zwischen Delhi und Islamabad

Die Wächter von Feisabad
Der Sicherheitsexperte und CDU-Politiker Willy Wimmer (MdB) über Outsourcing und andere Vorstöße in rechtliche Grauzonen bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Bombe unter dem "Wolf"
Deutsches Kommando über ISAF in Afghanistan

Eine unmoralische Kriegskoalition
Weshalb die Friedensbewegung die Chance hat, eine Aggression gegen den Iran zu verhindern

Schlag ins Kontor
Der US-Abrüstungsexperte Leonard Weiss über doppelte Standards und die Atomkooperation der Vereinigten Staaten mit der Atommacht Indien

Legion Karsai
Die Afghanistan-Mission als postkoloniale Denkmalpflege

Befreiungsschlag in letzter Minute?
Ein neuer Golfkrieg kann nur durch eine atomwaffenfreie Zone in der Region gebannt werden

Drei Jungs aus Leeds
All die Überwachung der vergangenen Jahre hat wenig genutzt - die Attentäter kamen aus dem eigenen Land und doch aus einer anderen Welt

Gefühle als Landschaften
"Veer & Zaara" gelingt die Kombination von indischem Formel-Kino und besten politischen Absichten

Waffen für jeden
Die USA bemühen sich nach Kräften, durch lukrative Angebote ein neues Wettrüsten zwischen den beiden südasiatischen Atomstaaten anzufachen

Einmal übern Hindukusch
Kerstin Becks Bericht "Verschleierte Flucht" hat mitunter die unguten Qualitäten einer Diashow

Wer zahlt nicht gern mit harter Währung?
Noch nie stand er so zur Disposition wie heute

Tanz auf den Zehenspitzen
Noch aber verweigern die USA ihr Plazet

Das Risiko sind wir
Die Geophysikerin Katharina Thywissen über Frühwarnsysteme, Flutmanagement und eine anwachsende Anfälligkeit des Menschen für Naturkatastrophen

Abschied von der Bettelschale
An sich selbst glauben und den Amerikanern Paroli bieten

Das Spiel mit dem Feuer
Wenn der Streit um das Teheraner Atomprogramm eskaliert, sind Militärschläge der USA und Israels nicht mehr auszuschließen - die EU trägt dafür eine Mitverantwortung