Pakistan

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190
UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen
Ganz unverbindlich
Können deutsche Unternehmen künftig für Missstände in Zulieferbetrieben belangt werden?
Hilflos oder tatenlos
Die US-Droneneinsätze werden von der Air Base Ramstein aus unterstützt. Bürgern sind juristisch die Hände gebunden. Aber warum tut die Regierung nichts dagegen?

Leibeigenschaft auf Zeit
Wie internationale Gewerkschaften versuchen, im Golfemirat Fuß zu fassen und etwas für die Wanderarbeiter zu tun
Zeigt nicht mit dem Finger auf Andere!
Es gibt in Europa eine Ignoranz gegenüber Terror und Gewalt in anderen Teilen der Welt. Aber auch für Muslime ist es Zeit für unangenehme Selbstkritik, meint unser Autor

Arabisch
Heute sind Arabischkurse Wochen vorher ausgebucht, und jedes Kind weiß: Das H in Hommus ist ein stimmloser Rachenreibelaut. Unser Lexikon der Woche
Ein Deserteur?
Bowe Bergdahl droht nach fünf Jahren in Taliban-Gefangenschaft nun eine Anklage wegen Fahnenflucht
Schock und Horror
Der Terror-Angriff von Peschawar lässt auch für die Zukunft im benachbarten Afghanistan nichts Gutes ahnen. Für die Taliban war die Grenze noch nie ein Hindernis

Wasser
Überschwemmungen in Nepal, Dürren in Kalifornien – zu viel Wasser ist ein Problem, zu wenig ebenfalls. Ob aus der Leitung oder als Lifestyleprodukt: Unser Wochenlexikon
„Nach oben offene Eskalationsskala“
Weltweit gibt es so viele Konflikte und Katastrophen wie lange nicht mehr. Die humanitären Organisationen sind überfordert

"Wir müssen da hinschauen"
Die Fotografin Ann-Christine Woehrl hat Frauen porträtiert, die Opfer von Säureanschlägen geworden sind
Auf glühenden Kohlen tanzen
Die anstehende Präsidentenwahl gilt als demokratischer Reifetest. Hinter den Kulissen verhandeln China und die USA über die Zukunft des Landes
Iran muss teilnehmen
Bisher soll Teheran noch nicht eingeladen worden sein. Doch mehren sich die Stimmen, dass ein iranische Beitrag bei der Friedenssuche in Genf nützlich sein könnte
Atomdeal mit Folgen
Die Uranfabrik im westfälischen Gronau soll verkauft werden – so geräuschlos wie möglich. Verliert der Staat damit die Kontrolle über die Atomwaffen-Technik?

Flugrouten
Nichtregierungsorganisationen ächten US-Operationen im Jemen und in Pakistan als Kriegsverbrechen und fordern ein juristische Aufarbeitung
In unecht
Rimini Protokoll lud bei der Ruhrtriennale den Zuschauer in „Situation Rooms“. Ein Stück, das von Waffen handelt, vor allem aber ins Gefängnis des Virtuellen führt
Der Sensenmann kommt
Mit Drohnen kann man gezielt Menschen töten, so dass Kriege kein Ende finden. Auch der Bundeswehr droht dieses Dilemma, sollte sie mit Flugrobotern aufgerüstet werden
Sturm der Gewalt
Kurz vor den Parlamentswahlen ist das Land den Angriffen von Extremisten ausgesetzt, worunter besonders Politiker säkularer Parteien zu leiden haben

Pjöngjang darf, Teheran darf nicht
Sowohl im Iran als auch in Nordkorea gibt es Atomprogramme. Warum aber wird das eine Land dabei härter sanktioniert als das andere?

Ganz oben auf der Hitliste
Die größte Bedrohung geht heute nicht von Atomraketen, sondern von Drohnen und ihrer globalen Weiterverbreitung aus. Immer mehr Staaten diese Systeme in ihre Depots
12 für 2012
Nicht immer sind die Menschen, die direkt im Rampenlicht stehen, die interessantesten. Wir haben Leute gesucht, über die wir dieses Jahr gerne mehr gelesen hätten

Das kommt von ganz oben
Die Bundeswehr will bewaffnete Drohnen kaufen. Ihr Nutzen ist fraglich, ihre Kollateralschäden nicht
(K)eine Ausnahme
Als Neuntklässlerin wurde Malala Yousafzai von den Taliban angeschossen, weil sie für die Schulbildung von Mädchen kämpfte. Nun hat sie den Friedensnobelpreis erhalten
Asche gehört nicht in die Plastiktüte
Eine rigide Auslegung des Blasphemiegesetzes bedroht religiöse Minderheiten. Selbst in Alltagssituationen können sie als Gotteslästerer denunziert werden