Palästinenser
„Schwarz-Rot hält an der Fiktion fest, dass der Krieg zugunsten der Ukraine gelöst wird“
Was hat der neue Koalitionsvertrag zu bieten? Michael Lüders spricht im Interview Klartext: über den Ukrainekrieg, Realitätsverweigerung, deutsche Waffen – und eine GroKo, die außenpolitisch im Jahr 2022 stehen geblieben ist
Hamdan Ballal: Deutsche Medien entdecken Siedlergewalt – wenn ein Oscar im Spiel ist
Jetzt berichten sogar Springer-Medien über die Gewalt im Westjordanland: Der Angriff israelischer Siedler auf Regisseur von „No other Land“ schockierte. Was hinter der plötzlichen Empathie für den Palästinenser steckt
Regisseur von Oscar-Gewinner „No other Land“ von israelischen Siedlern angegriffen
Hamdan Ballal, Co-Regisseur des oscarprämierten Dokumentarfilms „No other Land“, ist nach einem Tag Gefangenschaft wieder auf freiem Fuß. Israelische Soldaten nahmen ihn nach einem Angriff von bewaffneten Siedlern fest
Oscar-Gewinner Adra: „Warum klatschte Claudia Roth nicht für mich, einen Palästinenser?“
Der israelisch-palästinensische Film „No Other Land“ gewinnt den Oscar. Doch während Basel Adra und Yuval Abraham in Hollywood gefeiert werden, erleben sie in Deutschland Hetze und harte politische Angriffe
Das BSW und die Fünf-Prozent-Hürde: Sahra Wagenknechts letzter Battle
Sahra Wagenknecht hat ihre politische Zukunft vom Einzug des BSW in den Bundestag abhängig gemacht. Doch ob die junge Partei ohne ihre Namensgeberin in der ersten Reihe überleben kann, diese Frage stellt sich ohnehin
Francesca Albanese gecancelt: Hier läuft ein autoritärer Anti-Antisemitismus aus dem Ruder
Bei der abgesagten Veranstaltung mit der UN-Sonderberichterstatterin für Palästina Francesca Albanese wiederholt sich ein Muster: Berliner Regierung und Medien bauen einen so hohen Druck auf, dass die Autonomie der Hochschule verletzt wird
Palästina: Wiederaufgebaute Häuser in Gaza könnten in aller Welt verkauft werden
Donald Trump hat mit seinem Projekt – Gaza für immer oder vorübergehend ohne Palästinenser – die ganze arabische Welt gegen sich aufgebracht. Und nicht nur sie. Hoffnungen auf einen stabilen Frieden nährt das nicht
Gaza in US-Besitz, sonnig und „gesäubert“: Trumps Plan für Großisrael
Donald Trump will Gaza unter US-Kontrolle bringen und neu aufbauen, Palästinenser will der US-Präsident an der neuen Riviera des Nahen Ostens nicht. Hier geht es nicht um Umsiedlung, sondern um ethnische Säuberung
Gaza „gründlich säubern“: Donald Trump bedient die Vertreibungsfantasien radikaler Siedler
Vom US-Präsidenten kommt eine weitere Idee zur Neuordnung der Welt. Er schlägt einen „Transfer“ von Palästinensern aus Gaza in die Nachbarländer vor. Das klingt nicht minder verstiegen als seine Pläne für den Panama-Kanal und für Grönland
Behzad Karim Khani: „Der deutsche Abschiebungsreflex ist der dümmste von allen“
Passentzug, mehr Abschiebung: Dass der Wahlkampf rechts dominiert ist, beeindruckt den Schriftsteller Behzad Karim Khani kaum. Er sieht in der Politik von AfD und CDU ein letztes Aufbäumen – und in zwanzig Jahren die Migranten an der Macht
Hamas und Israel einigen sich auf Waffenruhe: In Gaza wird getanzt
Nach 15 Monaten Krieg haben sich Hamas und israelische Regierung auf eine Feuerpause und eine Freilassung von zunächst 33 Geiseln geeinigt. In Gaza herrscht bereits Erleichterung, doch das israelische Kabinett muss den Deal noch bestätigen
War Jesus nun Palästinenser, Christ oder Jude? Der Papst müsste es wissen
Papst Franziskus betet vor einer Krippe, die eine Jesusfigur auf einer Kufiya zeigt. Dass Jesus Palästinenser gewesen sei, ist ein populärer, aber antisemitischer Mythos. Woher die Erzählung stammt und wer Jesus von Nazareth wirklich war
Benny Morris sagt stets, was er über palästinensische Vertreibung denkt – auch in Israel
Der Vortrag von Benny Morris in Leipzig wurde aus Angst vor propalästinensischen Protesten abgesagt. Nicht zum ersten Mal zahlt der Historiker einen Preis dafür, zu sagen, was er denkt – nur kam die Kritik einst aus ganz anderer Ecke
Greta Thunberg ist weder eine Heilige noch ein böses Kind
Greta Thunbergs Engagement für Palästina zerstört ihre Unschuld, heißt es. Es ist nicht das einzige Missverständnis über die schwedische Aktivistin
UNRWA-Sprecherin: „Das Arbeitsverbot zielt darauf, Palästinensern Rechte zu entziehen“
UNRWA-Sprecherin Juliette Touma warnt vor dramatischen Folgen des israelischen Arbeitsverbots des UNRWA-Hilfswerkes für Bildung und Gesundheit. In Gaza und im Westjordanland drohen Kinder als verlorene Generation aufzuwachsen
Eva Illouz: „Der Antisemit legt mich auf meine Identität als Jüdin fest“
Ein Jahr nach dem 7. Oktober sieht Eva Illouz Israel in einer höllischen Kriegslogik gefangen. Hier spricht die Soziologin über Auswege aus Gewalt und Hass: das Vermögen, Solidarität mit Israelis und Palästinensern gleichermaßen zuzulassen
Rassistische Polizeigewalt auf propalästinensischen Demos: Wo bleibt der Aufschrei?
Auf Demonstrationen gegen den Gaza-Krieg kommt es zu exzessiver Polizeigewalt, Videos darüber kursieren in den sozialen Medien. Menschenrechtlerinnen fordern unabhängige Untersuchungen, doch die gesellschaftliche Debatte bleibt aus
Eine Jerusalemer Tragödie: Nathan Thrall über „empörende Ungerechtigkeit“ in Nahost
Für sein erzählendes Sachbuch „Ein Tag im Leben von Abed Salama“ erhielt Nathan Thrall den Pulitzer-Preis, nun liegt es auf Deutsch vor. Ein Gespräch über emotionales Nachempfinden, Verantwortung und systemisches Unrecht in Israel/Palästina
„Willkommen in der Hölle“: Israel foltert und tötet Palästinenser in Gefängnislager
Die israelische Organisation B’Tselem berichtet in einem aktuellen Report über tödliche Folter in einem Internierungslager für Palästinenser aus Gaza und der Westbank. 60 Gefangene sind darin gestorben, 9.000 interniert
In Israel eskaliert der Streit zwischen Armee und Regierung: Wer Gaza hilft, fliegt raus
Am 16. Juni haben die Israel Defence Forces einen Transport für humanitäre Güter im südlichen Gazastreifen ermöglicht. Darüber regten sich rechte Minister von Benjamin Netanjahu fürchterlich auf. Wie kam es zu dem Clash mit Militäroberen?
USA und Israel: Wenn sich der Schützling der Großmacht widersetzt
Die US-Regierung erfährt das Dilemma einer großen Macht, deren Schützling ihren Interessen zuwiderhandelt. Allerdings ist sie deshalb nicht bereit, eine Waffenruhe in Gaza mit allen ihr verfügbaren Mitteln durchzusetzen
Marwan Barghuthi: Er hat die Autorität und das Mandat, um mit Israel zu verhandeln
Als „Terrorist“ ist der 64-jährige Palästinenser Marwan Barghuthi zu fünfmal lebenslänglich verurteilt. Ihn freizulassen, wäre eine politische Entscheidung der israelischen Regierung. Es ist kaum zu erwarten, dass sie sich dazu bereitfindet
Der israelische Autor David Grossmann kennt den einzigen Weg für Nahost
David Grossman verlor seinen Sohn im Libanonkrieg, gab aber nie, auch nicht nach dem 7. Oktober, das Schreiben gegen Hass und Krieg zwischen Israel und Palästina auf. Sein neues Buch trägt den Titel „Frieden ist die einzige Option“
Seebrücke nach Gaza: Ohne eine Waffenruhe werden nicht ausreichend Menschen gerettet
Die Seebrücke nach Gaza ist ein Schuldeingeständnis, das die eigentliche Problematik kaschieren soll. Dabei wird diese Trasse der Humanität zu wenig Menschen retten – es braucht eine Waffenruhe in Nahost