Papst
Schöne Worte, aber keine echte Reform
Der Papst gibt sich als Wissender in Sachen Liebe. Und enttäuscht doch alle, die gehofft hatten, mit ihm komme die katholische Kirche irgendwann im 21. Jahrhundert an
Sirenenklänge aus Afrika
Papst Franziskus ist mit seinen Reformvorhaben nicht gescheitert, weil er stets die Gefahr einer Kirchenspaltung zu bannen wusste

Glaube, Liebe, Hoffnung
Die katholische Kirche prüft ihre Positionen zur Homosexualität und Neuheirat nach Scheidung
Joseph Ratzinger wird zum Papst gewählt: Benedikt XVI. ist klassischer Übergangspapst
2005 wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger als Nachfolger Johannes Pauls II. zum Papst gewählt. 2013 tritt Benedikt XVI. überraschend zurück
Pizza to go gegen die Camorra
Papst Franziskus geht oft dahin, wo es wehtut. Nun war er in Neapel, um ein Zeichen gegen Korruption und die Mafia zu setzen

Eine Pracht von alters her
Bescheidenheit zeigte sich dieser Tage nicht, als Freiburg einen neuen Bischof bekam. Alles andere wäre auch überraschend

Made in Poland
Johannes Paul II. hat dem Land ein Wochenende voll nationaler Euphorie geschenkt. Die Wirklichkeit ist nicht so perfekt

Personalsorgen
Nicht einmal der Papst kann Bischof Tebartz-van Elst stürzen. Denn man muss sich den Vatikan als Monarchie vorstellen

Caritas versus Cash
Verschwendung unterscheidet uns vom Tier. Sie ist ein Zeichen von Macht. Man sollte sich deswegen nicht sonderlich über den „Protz-Bischof“ aufregen

Am Anfang war das Geld
Während der Papst Bescheidenheit predigt, protzt Bischof Tebartz-van Elst bei seinem Neubau. Nun die Schelte aus Rom - und die Frage: Ist Verzeihen seliger denn Feuern?
Die neue Symbolik des Bußetuns
Fast 1.000 Jahre galt ein König im Hemd als Inbegriff des Büßers. Nun gibt es eine Aktualisierung des Gangs nach Canossa: Bischof Tebartz-van Elst im Ryanair-Flieger
Was tun, wenn der Heilige Vater anruft?
Der Papst ruft neuerdings einfache Gläubige an. Natürlich gibt es sofort Nachahmer. Zwei Tipps, wie man erkennt, ob wirklich Franziskus am anderen Ende der Leitung ist

Im Namen der Herren
Der neue Papst hat jetzt sein Herz für schwule Priester entdeckt. Ist das nur Blendwerk oder ist die katholische Kirche wirklich dabei, sich zu ändern?
Halleluja! Der Papst ist links!
Franziskus erweist sich als echter Revolutionär aus Lateinamerika – die Befreiungstheologie jubelt
Außen weich, innen hart
Papst Franziskus ist reformerisch, pragmatisch und sehr populär. Aber ein dogmatischer Konservativer ist er auch

Neue Welle
Der Papst will zwar Armut stärker bekämpfen, aber er knüpft nicht an die Befreiungstheologie an

Held oder Helfershelfer?
Bis heute halten sich Zweifel an der Rolle, die Bergoglio in Argentinien spielte, als seine Kirche die Junta stützte und zu patriotischem Verhalten aufrief

Ein Herkules zum Ausmisten
Am Mittwoch haben die Kardinäle einen neuen Papst gewählt. Welches Amt muss er ausfüllen?

Papstfixierung und Meteoritenfurcht
Unsere Sicht auf die Welt ist weitaus christlicher, als wir es vermuten.

Am Anfang war die Politik
Die katholische Kirche müsste sich auf ihre politischen Ursprünge besinnen, um in der modernen Welt noch eine Rolle zu spielen. Aber das wird ihr schwerfallen
Schwarz-grüner Geist aus der Mehrwegflasche
Für das deutsche Umweltministererium hat das Dosenpfand eine "religiöse Bedeutung". Wohl wahr
Mehr Los wagen!
Viele Außenstehende belächeln die Kopten, weil sie über ihren Papst per Los entschieden haben. Dabei könnte dieses Verfahren einige Probleme lösen. Ein paar Vorschläge

Ratzingers Rollback
Vor 50 Jahren eröffnet Papst Johannes XXIII. in Rom das II. Vatikanische Konzil, mit dem die Katholische Kirche Anschluss an die Gegenwart gewinnt und Dogmen verliert

Religionsdebatten in Deutschland
Darf man den Papst mit einem Urinfleck auf der Soutane zeigen? Vier Sms-Essays über Religionsdebatten der vergangenen Monate und Jahre