Papst

Pontifex Maximus im Land des Máximo Líder
Papst Benedikt XVI. besucht einen Staat, in dem die Kirche die politischen Schützengräben inzwischen verlassen und den Kalten Krieg mit der Regierung aufgegeben hat

Wagenknecht, Steinbrück & das Kondomverbot
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert

Durfte der Papst schweigen?
Ein Papst spricht im Bundestag: welch eine Sprecherposition! Doch über die eigentlich interessanten Fragen sprach er nur hinter verschlossenen Türen mit der Kanzlerin

Oh Gott!
Benedikt XVI. Nett? Kauzig? Unwichtig? Unbelehrbar? Ein Mann, der den Rückwärtsgang in die Vormoderne einlegen will? Sechs Thesen von Robert Misik zum Papstbesuch

Auf dem Weg nach Brüssel
Keine Ideologie, keine Helden: Die spanischen „Indignados“ wollen ihre Proteste europäisieren. In Frankreich steht die Bewegung jedoch noch am Anfang

Stolpe, Papst & wer kriegt das Öl?
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche, in aller Kürze analysiert

Wir Untertanen
Wissen ist keine Gefahr für die Demokratie, staatliche Desinformation schon. Die Bürger wollen Akteneinsicht und das Internet kann sie gewähren

Liberal und klerikal
Vor fünf Jahren, am 2. April 2005, starb Johannes Paul II. – Idol und Ideal einer Generation polnischer Katholiken. Heute wird sein Erbe eher oberflächlich reflektiert

Das Ende des Zölibats rettet die Kirche nicht
Eine der Säulen der katholischen Moraltheologie steht zur Disposition. Aber der Forderung nach Abschaffung des Zölibats liegt eine perfide Geschlechtermoral zugrunde

Dem Abgrund entgegen
Mit Steuergeschenken und Zweckoptimismus will die Regierung Berlusconi den Staatsbankrott abwenden

Wer rettet Gordon Brown?
Beststellerautor Tim Parks macht sich Gedanken, ob der britische Premierminister sich an der Machttheorie von Machiavelli orientieren sollte

Unsterblich durch Public Viewing
Verstorbene werden schnell und leise beerdigt - außer sie sind berühmt. Bei Michael Jackson ist es komplizierter: Wie trauert man, wenn ein lebendiger Toter stirbt?

Professor Ratzingers Heilsgeschichte
Benedikt XVI. hat in Israel der Millionen von den Nazis ermordeten Juden gedacht, doch kein Wort zum Schweigen des Vatikans während des Zweiten Weltkrieges verloren

Benedikt will nur pilgern
Auch wenn sich der Vatikan bemüht, die politische Bedeutung der Papst-Visite in Israel herunter zu spielen – allein das Besuchsprogramm ist Politikum genug

Operation Mythos
Herfried Münkler erliegt in seinem neuen Buch der zwiespältigen Kraft der deutschen Mythen

Ecce Homo
Aus Sicht der Bibel ist jeder Mensch zur Homosexualität fähig. Eine „himmelschreiende Sünde“ machte die Kirche erst später daraus. Eine Spurensuche zu Ostern

Ausbruch aus der Vormoderne
Papst Benedikt XVI. will zurück zu einem voraufklärerischen Vernunft-Fundamentalismus. Doch immer mehr Gläubige verweigern ihm die Gefolgschaft

Der Vatikan im Glaubenskrieg
Der Papst bleibt auch in der Affäre Williamson der katholische Hardliner, wie man ihn aus seinen Reden in Regensburg, Paris und Lourdes den Muslimen gegenüber kennt

Wer fährt das Papa-Mobil?
Dokumentation: Jello Biafra setzt große Hoffnungen in Obama. Der einstige Frontmann der Punk-Band "Dead Kennedys" hat ihm einen offenen Brief geschrieben

Kreuzzug
Worüber Papst Benedikt in Frankreich "meditierte"

Oskar Lafontaine als Buhmann der Republik
Wie das ARD-Magazin "Panorama" auf ein Phantom einprügelt

Die Rattenlinie
Neue Erkenntnisse über die vom Vatikan nach 1945 unterstützte Flucht von NS-Kriegsverbrechern nach Südamerika

Missionar im wilden Osten
Der Politik- und Nahostwissenschaftler Mohssen Massarrat über den Besuch des Papstes in der Türkei

Mohammeds Schwert
Oder wenn ein Raubzug zum Kreuzzug wird