Parti socialiste (Frankreich)
Der Radikalkatholik
Laurent Wauquiez führt in Frankreich die konservativen Republikaner in Rufweite zum Front National
Erlaubt ist, was misslingt?
Der Parteitag der SPD entblättert ihr enormes Selbstzerstörungspotential. Wenn die Partei sich retten will, muss sie runter vom schwarz-roten Pfad
Ein ausgetrockneter Brunnen
Der Parti Socialiste (PS) scheint am Ende, eine Erneuerung bleibt an der ungelösten Führungsfrage hängen

Generalstreik der Wähler
Präsident Macron hat eine sichere Basis im Parlament, weniger im Volk
Neoliberaler Bonapartismus
Emmanuel Macron will das Wahl- und das Arbeitsrecht reformieren. Er regiert technokratisch, bisweilen autoritär. Und der Ausnahmezustand? Auch damit hat er etwas vor
Macron nussknackert das Parteiensystem
Gespaltene Linke und zerstrittene Konservative sind die besten Sekundanten des französischen Präsidenten
Monarchie en Marche
Ein überwältigender Sieg Emmanuel Macrons bei den Parlamentswahlen könnte der Arbeiterschaft die letzte Lobby rauben
En marche, en garde
Die Positionen sind bezogen, das Gefecht um das erneuerte Frankreich kann beginnen. Präsident Macron profitiert von Präsidialsystem und Wahlrecht
Junge Wölfe, alte Hasen
Vor der Stichwahl wird bereits über eine künftige Regierung Macron gerätselt
Außen rot, innen weiß
Die Parti Socialiste droht nach der Präsidentenwahl in Frankreich eine Bonsai-Partei zu werden
Vorentscheidung für Macron
Bei der ersten Runde in Frankreich hat Marine Le Pen mit 22 Prozent Stimmen hinzu gewonnen, aber nicht triumphiert. Macron ist der Favorit für das Stechen
Show im Twitterformat
Das erste TV-Duell der Bewerber um die Präsidentschaft war keine Sternstunde der politischen Diskurskultur, half aber, die Fronten zu klären
Aus und vorbei
Der Sozialist Benoît Hamon ist bei der Präsidentenwahl ziemlich chancenlos. Es sei denn, Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei zieht zurück
Lektion Hollande
Die Linke ist total zersplittert. Das gab es schon einmal und war Ausgangspunkt für einen Neustart
Die Hassliebe zu den Kandidaten
Benoît Hamon hat die Vorwahlen der Sozialisten überraschend gewonnen, und François Fillon gerät immer mehr unter Druck. Die beste Chancen scheint ein anderer zu haben
Träum ich oder wach ich?
Bei der Suche nach einem Bewerber für das Präsidentenamt feiert die Linke einen Coup
Wer nicht beißt, hat schon verloren
Eine „Volksallianz“ ermittelt bei Vorwahlen ihren Präsidentschaftskandidaten
Rustikal gegen liberal
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur ist alles andere als gelaufen
Der Wunderknabe
Emmanuel Macron ist aus der französischen Regierung ausgeschieden, um 2017 als Präsident zurückzukehren
Den Bogen raus haben
Als Präsidentschaftskandidat befeuert Nicolas Sarkozy die Debatte um die Staatsbürgerschaft durch ein paar Anleihen beim Front National
Dekret statt Demokratie
Präsident Hollande und Premier Valls versuchen, politische Brandherde mit Benzin zu löschen

Unendlicher März
Die Bewegung „Nuit debout“ hat nicht nur Mut zur eigenen Zeitrechnung
Die neue politische Bewegung
Junge Leute sind die treibende Kraft hinter Bewegungen wie Occupy, die Indignados oder Nuit Debout. Doch können sie auch einen politischen Wandel entfachen?
1986: Wer regiert?
In Frankreich kommt es erstmals in der Fünften Republik zu einer „Cohabitation“. Der sozialistische Präsident Mitterrand muss mit dem rechten Premier Chirac auskommen