Philippinen

Bis zum Weltuntergang

Die Gesetze der Physik sind unerbittlich. Wenn die Menschen das Erdklima verändern, zahlen sie den Preis. Aber manche mehr als andere

Gangstertum auf Gegenseitigkeit

Unter den Toten eines Massakers in der Provinz Maguindanao waren Endes 2009 viele Journalisten. Die Täter werden wohl straffrei bleiben. Denn das Morden geht weiter

Im Schatten der Mutter

Der neue philippinische Präsident ist durch seinen Clan eng mit der Oligarchie verfilzt und nicht unbedingt ein Garant für die Reformen, die dem Land gut tun würden

Glanzlose Gloria

Die Wahlen auf den Philippinen entscheiden darüber, ob sich der Inselstaat von der Präsidentschaft Arroyos erholt oder zum Armenhaus Südostasiens verkommt

Selbstkritik statt Kritik

Während ihres Manila-Besuchs gibt Hillary Clinton nur zu, dass die USA in Bezug auf die Menschenrechtslage auf den Philipinnen nicht ganz perfekt sind

Friedenskurs im Zickzack

Es wird wieder verhandelt zwischen der philippinischen Regierung und der Moro Islamischen Befreiungsfront (MILF), um das Los von 600.000 Flüchtlingen zu erleichtern

Späte Genugtuung

Nach sieben Jahren wurde José Maria Sison, Gründungsvorsitzender der KP der Philippinen, von der EU-Terrorliste gestrichen. Ein Sieg über Denunziation und Willkür

Zwischen Fischen

Weit weg ohne Flugzeug: Wer viel Zeit und einen langen Atem mitbringt, erhält auf einer Containerschiffreise einen faszinierenden Einblick in die Logistik des Welthandels

Ohne Haftbefehl

Die philippinische Senatorin Ana Maria Consuelo Madrigal über die stille Wiederkehr des Kriegsrechts

Unter Verdacht

Armee und Polizei verantworten außergesetzliche Tötungen. Jetzt erhalten sie noch mehr Befugnisse

Schuften für die Army

Ein Heer von Billignomaden aus Asien ist in den US-Militärcamps beschäftigt - das größte Kontingent ziviler Arbeiter, das je als Hilfskorps für einen US-Krieg rekrutiert wurde

Eine grüne Karawanserei

Asiatische Bauern fordern die Souveränität über Produktion und Verwendung von Nahrungsmitteln

Zum Teufel mit Frieden

Nach dem Attentat auf den Flughafen von Davao City hat erneut die Schlacht um den Süden des Landes begonnen

Videos aus Afghanistan

Die islamistischen Netzwerke in Malaysia und Indonesien sind nicht nur eine reale Gefahr - sie sorgen auch für jede Menge Verschwörungstheorien

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung