Piratenpartei Deutschland

Zeit für eine neue Welle
Wohin steuern die Piraten im Kampf um die Freiheit im Internet? Ein Gespräch mit dem Gründer der schwedischen Piratenpartei Rick Falkvinge

„Rot-Grün kommt ...“
Die SPD wird kaum wachsen, und auf die Linke ist kein Verlass, sagt Fraktionschef Jürgen Trittin. Und erklärt seine Partei zum Schlüssel eines Machtwechsels

Ausgezogen, um Politik zu lernen
Susanne Graf ist die einzige Piratin im Berliner Abgeordnetenhaus. Nun bereitet sie sich und ihre Kollegen auf das Ende der Schonzeit vor

13 mal Transparenz
Arabische Revolution, Karl-Theodor zu Guttenberg, Lobbyregister, #Occupywallstreet, Wikileaks und der Einzug der Piraten ins Parlament: Der alternative Jahresrückblick auf 2011

Die Mächtigen durchschauen
Auch bei den Piraten ist die politische Forderung nach absoluter Offenheit nur Schlagwort. Nötig ist ein empanzipatorisches Konzept

Das Kriterium der Wahrheit
Der Spätherbst der programmatischen Positionierungen ist abgeschlossen. Die Frage, welche Partei in diesen Zeiten links ist, wird von Beschlüssen allein aber nicht beantwortet

So radikal sind sie nicht
In Kiel arbeiteten sich die Grünen weitgehend geräuschlos an vielen wichtigen Themen ab. Doch wie mit der SPD ein Politikwechsel bewerkstelligt werden soll, blieb offen

Von Wissen und Macht
Querschnittsthema oder metapolitisches Feld schlechthin? Die Grünen befassen sich mit dem Internet. Dabei halten sie die Piraten zu Unrecht für eine Doppelung ihrer selbst

Über ich ist wir
Das Ich ist die Figur der Gegenwart: Denn Gemeinschaft herzustellen, funktioniert heute nicht mehr – außer durch die Vernetzung der vielen sozialen Ichs

Demokratie Ahoi
Chaostruppe, Protestpartei, ein Haufen Nerds – die Piraten strafen die meisten ihrer Kritiker Lügen. Und bleiben dabei meistens freundlich

Gesucht: ein neues Projekt
Nach dem Wahlmarathon 2011 ist Rot-Grün auf dem Weg zurück an die Macht – aber nur, wenn SPD und Grüne von der Piratenpartei lernen

„Könnt ihr mal mit dem WLAN helfen?“
Nicht nur ins Abgeordnetenhaus ziehen die Piraten ein: 56 Sitze in den Bezirksparlamenten hat die Partei gewonnen. Einige davon werden leer bleiben

Nicht nur digital ist besser
Der Erfolg der Piraten und die Niederlage der Linken sind zwei Seiten einer Medaille. Und das hat keineswegs nur mit dem Thema Netzpolitik zu tun

Piraten an Bord
Im Wahlkampf hatten die etablierten Parteien oft nur Spott übrig für die Piraten. Das Wahlergebnis zeigt aber: Ihre vermeintliche Naivität ist Grund des Erfolgs

MS Europa geentert
Christian Engström ist der einzige Piratenpartei-Abgeordnete im EU-Parlament. Vor einem Jahr traf ihn der "Freitag" an seinem ersten Arbeitstag. Was ist seitdem passiert?

Die Macht des Ungesagten
Das Landgericht Karlsruhe hat Jörg Tauss wegen des Besitzes von Kinderpornografie verurteilt. Jetzt beginnt für die Datenrechtler der Kampf um die schweigende Masse

Piraten üben Basisdemokratie
Die 1.000 anwesenden Mitglieder brauchen zehn Stunden um Vorstand zu wählen – für inhaltliche Entscheidungen bleibt keine Zeit mehr. Diese wären aber dringend nötig

Die Adjutantin
Die ehemalige Grünen-Politikerin Angelika Beer hat einen neuen Wirkungskreis bei der Piraten-Partei gefunden. Damit stellt die junge Partei bereits Weichen

Die Demokratie-Maschine
Die Zeit des Web 3.0 scheint auf – und mit ihr neue Möglichkeiten der politischen Teilhabe. Doch die meisten Parteien verschlafen die digitale Revolution

Jörg Tauss macht sich ein Bild
Zur Demo "Freiheit statt Angst" kamen nicht ganz so viele Menschen wie im vergangenen Jahr. Sind Datenspeicherung und der Schutz der Privatsphäre zu abstrakte Themen?

Die Strafklage
Nicht die Gerichte werden über die politische Zukunft von Jörg Tauss entscheiden. Die Öffentlichkeit hat es längst getan - was nur die Piratenpartei nicht erkannt hat

Nebel in der Datenbucht
Verwirrspiel: Nun hat auch ein niederländisches Gericht die Download-Seite Pirate Bay verurteilt. Die Diskussion darum zeigt, welche Kämpfe uns noch bevorstehen

Schüsse und Beschlüsse
Die Gruppe "Piraten in der SPD" soll enttäuschte Internetzensur-Gegner halten. Erfolg wird sie nur haben, wenn sie ihre selbst verschuldete Defensiv-Stellung verlässt

Mit Killerschach gegen die Totschlagargumente
Wenn Computerspiele wie Counter-Strike verboten sind, wieso ist dann Schachspielen erlaubt? Fragten sich Mitglieder der Piratenpartei und luden zu einer Partie "Killerschach" ein