Populismus

Affentheater für Deutschland
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Im idealen Rahmen
Alles raunt dieser Tage vom Populismus. Der Politologe Jan-Werner Müller schafft ein bisschen Klarheit

„Dann droht Krieg“
Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart
Im Zeichen des Brexit
Die Labour-Politikerin Jo Cox ist auch das Opfer einer politischen Verstiegenheit, die kurz vor dem Brexit-Votum Stimmungen schürt und Fanatiker aufstachelt
Die Geheimnisvolle
Sahra Wagenknecht kann Marx, Goethe und Provokation – und will die Unzufriedenheit in produktive Politik ummünzen

Das weiche Wir
Die Erfolge der Protestpartei Podemos haben viel mit dem Mut zu einem Populismus von links zu tun
Mehr Widerstand wagen
Die Chefin der Linken Katja Kipping plädiert für zivilen Ungehorsam, um politische Ziele zu erreichen

Demokratie als Konsumentscheidung
Der Brexit-Diskurs wird von Populismus, Paranoia und Verschwörungstheorien beherrscht. Und die Bevölkerung wird in die Opferrolle gedrängt
Bernies Buddy
Ethan Young ist ein Wortführer der Neuen Linken in den USA. Von Brooklyn aus kämpft er engagiert für Bernie Sanders. Über sich selbst schweigt er lieber
Podemos will auf die Überholspur
König Felipe sah sich gezwungen, Neuwahlen auszurufen. Nun hofft die neue Linke um Pablo Iglesias auf weiteren Terraingewinn zu Lasten der Sozialisten
Das autoritäre Bedürfnis
In Sachen Populismus war Österreich schon erprobt, als dieser anderswo noch in den Eierschalen steckte
Ein gefährliches Projekt
Wie kann man zwischen einem linken und einem rechten Populismus unterscheiden? Man kann nicht. Beide sind gegen „das System“
Macht mal bisschen lauter
Wer in der konsensorientierten Gesellschaft polarisiert, wird empört zurechtgewiesen. Mehr Mut kann linker Politik aber nicht schaden
Anschlag auf Charlie Hebdo: Wie im Kriegsgebiet
Eine Nation steht unter Schock, das Trauma der Anschläge auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris sitzt tief. Populistische und rechtsextreme Gruppen könnten den Hass weiter schüren

Gegen den Mainstream
Jakob Augstein über die Selbstkapitulation der Medien, linken Populismus und den Job des „Freitag“
Klub der Skorpione
Die Republikaner zerlegen sich gerade selbst. Die Allianz des Establishments mit den rechten Populisten wird zum gefährlichen Bumerang
Nehmt eure Träume ernst!
Ein charismatischer Chef, basisdemokratische Ideale und keine Angst vor Populismus. Der Aufstieg von Podemos verändert Spanien – und vielleicht ganz Europa
Winner und Loser
In ihrer aktuellen Studie arbeiten Franz Walter und Kollegen unangenehme Einsichten über Pegida heraus
Kleiner Mann, was tun?
Finger weg vom Populismus, er stärkt nur die Rechten! Diese Warnung hat die Linke jahrelang beherzigt. Nicht zu ihrem Nutzen
Was heißt hier Populismus?
Mit dem Konzept der „radikalen Demokratie“ wurde der Postmarxist Ernesto Laclau zum Vordenker für Podemos und Syriza
Die Gespenster von Weimar
Hartnäckig bestehen die Deutschen auf ihrem Sparkurs. Dabei gibt es eine sinnvolle Alternative
Extremes Europa
Die neoliberale Elite in Europa weiß keinen Ausweg mehr aus der Krise. Das hat sowohl rechtsextreme als auch linke Parteien stark gemacht
Syriza lässt Europa atmen
Vor den Wahlen spüren Linke auf dem ganzen Kontinent, dass es möglich ist, die bleierne Bürde der Alternativlosigkeit zur Austerität abzuwerfen

Koch trifft Konsumentin
Messer, Blei und Kaffesatz. Unsere Kolumnisten reden über Weihnachtsgeschenke und Silvesterauslagen