Prekariat

Rendite für alle
Die Wirtschaft wächst, die Kassen sind voll: der beste Zeitpunkt für eine neue, gerechte Politik
Zerschlagenes Recht
Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen
Sie kommen, um sich zu beschweren
Gegen Armut und Ausbeutung: Studentische Beschäftigte fordern in den USA ihre Rechte. Ein Aufbruch mit Potenzial
Die Wahlforscher Lügen strafen
Am 24. September geht es um 15 Millionen Rentnern, denen Armut droht. Um unterfinanzierte Krankenhäusern. Und um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Klasse Bewusstsein
Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts
„Klassenkampf braucht Mythos“
Der Kulturwissenschaftler Patrick Eiden-Offe hat die Bedeutung von Kunst und Poesie für die Arbeiterbewegung erforscht
Für ein paar Cent
Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär
Der Markt schafft keine soziale Gerechtigkeit
Arbeit ist dramatisch entwertet worden, meint Bernd Riexinger und fordert: Die Wirtschaft muss endlich demokratischer werden
Gefangen im Flaschenhals
Immer mehr wissenschaftliche Mitarbeiter sind prekär beschäftigt
„Wir versuchen junge Leute aufzuklären“
Isabell Senff ist 28 und hat viele Jobs: Briefzustellerin, Betriebsrätin, Vizechefin der Verdi-Jugend
Der Staat macht es lieber privat
Wohnungen, Krankenhäuser und jetzt die Autobahnen: Der anhaltende Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge befördert die Ungleichheit. Schluss damit
Die Uberisierung des Abendlandes
Neue Digitalkonzerne feiern ihren Bruch mit alten Strukturen. Doch tatsächlich befördern sie Monopole, Ausbeutung und Deregulierung

„Die Unsicherheit wächst“
Statt gegen die Armut vorzugehen, wird sie hierzulande verschleiert. Der Sozialforscher Stefan Sell weiß, wie man Ungleichheit bekämpft

Mainstream der Zukunft
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft
Sozialarbeiter an die Macht!
Raubt die Digitalisierung uns bald Millionen Jobs? Selbst wenn, Arbeit gibt es genug, in Kitas, in der Pflege, in Integrationskursen. Aber: Die Bedingungen sind prekär
Die große Wut
William Martinet und Ophélie Latil mobilisieren Massen junger Leute, die sich von Frankreichs politischer Elite betrogen fühlen. Ein Bericht aus der neuesten Kampfzone

Eine Welt ohne Geld
Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen. Ein Szenario

Den Statusverlust abwehren
Zwei Sozialwissenschaftlerinnen erklären, was passiert, wenn die Frau zur Ernährerin der Familie wird
Unten durch
Dimitrij Wall kam als russisches Kind ins deutsche Arbeitermilieu. Nun hat er einen Roman über sein prekäres Leben geschrieben

Armutszeugnisse
Die Forderung nach mehr gesellschaftlicher Relevanz in Literatur und Wissenschaft wird lauter. Mit welchem Recht?
Privilegiert oder prekär?
Der neuerdings verbreitete Vintage Chic sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Armut weiterhin ein gesellschaftlicher Malus bleibt, den viele lieber verbergen würden
Tendenziell geht´s bergab
In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Schlechte Zeiten
Prestige statt Prekariat
Die Politik von Bundesministerin Annette Schavan übergeht die Schwächsten systematisch. Eine Abrechnung

Professor Rabenvater
Warum soll man an deutschen Hochschulen heute noch seinen Doktor machen? Es winkt der Abstieg ins Prekariat