Primary

Was sind ihre Tricks?
Ross Thomas war der große Analytiker der amerikanischen Macht. Jetzt gibt es zum ersten Mal den Roman „Porkchoppers“ auf Deutsch zu lesen
Unglaubliches Graswurzel-Momentum
Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr
Die große Chance
Sollte es Bernie Sanders gelingen, Hillary Clinton in ihrer Wahlheimat New York zu schlagen, hätte dies einen entscheidenden Effekt – und das Rennen wäre wieder offen
Alles ist möglich
Die Primaries im US-Staat Iowa machen eines deutlich: Es kann einen Wahlkampf geben, der eine „politische Revolution“ von links als Option bereithält
Für einen sozialen Aufbruch
Wir brauchen in Deutschland einen radikalen Kurswechsel, um das Auseinanderdriften der Gesellschaft zu stoppen, meint die Linkspartei-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht
Das Problem mit der Revolution
Präsident wird Bernie Sanders wohl nicht. Doch der Demokrat treibt die politische Debatte weiter nach links, während sich die Republikaner selbst zerlegen
Aus dem Ruder gelaufen
Bei den Vorwahlen der Republikaner liegt ein Brandstifter vorn. Und die Feuerlöscher funktionieren nicht
Ein Mann geht durch die Wand
Mit seinen rabiaten Methoden hat Donald Trump immer mehr Erfolg. Das könnte seiner Partei in den anstehenden Vorwahlen noch zum Verhängnis werden
Die Legende von Bernie und Hillary
Eigentlich galt die Kandidatin Clinton bei den Demokraten als gesetzt. Doch der linke Außenseiter Sanders holt auf

So viel Basis war nie
Im Moment befragen Parteien gern ihre Mitglieder. Aber warum geschieht das nur in Krisenzeiten?
Die Bilderbuchfrau
soll die Grünen als Spitzenkandidatin ins Europaparlament führen. In Deutschland muss sie aber noch kämpfen
Duett der Duellanten
Für Mitt Romney bietet das erste der drei TV-Duelle wohl die letzte Chance, das Ruder in seinem schlecht laufenden Wahlkampf noch einmal herumzureißen

Immer der Herde nach
Die Republikaner verfolgen heute eine so konservative Ideologie wie vielleicht noch nie zuvor in ihrer Geschichte. Das treibt die Polarisierung im Wahlkampf voran

Zurück in die Mitte
Nach seinem Rechtsruck in den vergangenen Monaten muss Mitt Romney nun die Wähler davon überzeugen, dass er so extrem nicht ist. Sonst hat er gegen Obama keine Chance

Die Geister, die ich rief
Der Super-Dienstag mit Vorwahlen in zehn US-Staaten offenbart einmal mehr, wie zerstritten die Republikaner sind und wie weit sie nach rechtsaußen driften

Die tragischen Vier
Santorum holt auf, Romney zittert, Gingrich wird durchgefüttert – Barack Obamas Gegner kommen einfach nicht von der Stelle

Die Gefolgschaft der Schafe
Mit dem Republikaner Mitt Romney könnte die Kirche der Mormonen erstmals in der US-Geschichte einen Präsidenten stellen. Allerdings müssen die rechten Christen mitspielen

Vom ideologischen Dämon beherrscht
Die Republikaner haben die rechtspopulistische Propaganda überdreht. Jetzt fehlen überzeugende Kandidaten der Mitte, um Präsident Obama schlagen zu können

Fromm wie die Jünger Jesu
Die Republikaner veranstalten eine Casting Show mit Rick, Mitt und Michele. Doch die großen Wahlspenden aus der amerikanischen Wirtschaft bleiben bisher aus

Fleisch für die Zornigen
Newt Gingrich war Tea Party, bevor es die Tea Party gab. Das konservative Schwergewicht kandidiert für die Vorwahlen der Republikaner

Fanatiker und Fundamentalisten
Die Demokraten schöpfen vor den Kongresswahlen Anfang November wieder Hoffnung, weil die Republikaner mit allzu vielen „Tea-Party-Aktivisten“ antreten

Der Wandel scheitert am Proporz
Das deutsche Wahlvolk hat sich auf der Tribüne eingerichtet - auch im Cyberspace. Nur wenn es die Arena betreten darf, bekommt die Politik im Netz den nötigen Schwung

Der komplexe Konservative
John McCain redet zwar anders als George W. Bush, aber der Unterschied ist nicht so groß, wie es manchmal aussieht

Spiel mit dem Feuer
Hillary Clintons Versuch, Barack Obama zu zerstören, beschwört für die Demokraten den Super-Gau herauf