Propaganda
Das Unbehagen in der Redaktion
Der Terrorakt an sich ist wahnsinnig. Zur symbolischen Handlung wird er erst durch gezielte Propaganda
„Ein mittelmäßiger Mann reicht völlig aus!“
Finn Mayer-Kuckuk über Staatsinterventionismus auf dem Heiratsmarkt
Wer hämmert dort?
Dietz Bering beschreibt, wie Luther ab 1914 zur Waffe geschmiedet wurde
Fake News unfaked
Donald Trump machte den Begriff ‚Fake News‘ vor genau zwei Jahren zu einem Kernbegriff seiner politischen Propaganda. Höchste Zeit für einen Faktencheck
Das populistische Medium
Plattformen wie YouTube die Schuld am Zustand der Gesellschaft zu geben greift zu kurz. Wir müssen aber über ihre Rolle als Verstärker sprechen
Schluss mit der „Staatsknete“
In Österreich erhalten feministische Vereine und Bildungsprojekte keine staatlichen Zuschüsse mehr. Die Propaganda der Rechten trägt Früchte
"Sie besetzen die soziale Frage völkisch“
Alexander Häusler, Experte für Rechtsextremismus, beobachtet in der AfD ein erstarktes Machtbewusstsein des radikal rechten Flügels

Gefährliche Hasswelle
Italiens Krieg gegen Migranten lässt mich um die Zukunft meines Landes fürchten. Der hochgepeitschte Hass gefährdet die Bürgerrechte aller

Die Lehre der Knüppel
Am Tag, als Benno Ohnesorg stirbt, raucht unser Autor zu viele Gauloises, bei der Demo am Tegeler Weg schmeißt er noch keinen Stein, und im Audimax stockt ihm der Atem
Die Logik der Eskalation
Giftmord und Propaganda. Konflikte dieser Art können ein Stadium erreichen, das sich der Beherrschbarkeit entzieht. An den Kalten Krieg erinnert dies eher weniger
Mediale Parallelwelt
Die AfD will jetzt in News machen. In Österreich ist das ein alter Schuh

Achse des Hasses
Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte

Ansporn-Pop
Wer nach Nordkorea reist, wird schon im Flieger nach Pjöngjang mit Musikvideos auf den örtlichen Beat eingegroovt. Erkundungen im Land der ewigen Motivationsbeschallung
Sie kommen, um sich zu beschweren
Gegen Armut und Ausbeutung: Studentische Beschäftigte fordern in den USA ihre Rechte. Ein Aufbruch mit Potenzial

Da hilft nur Kunst
Zwischen Propagart und Artivismus: Anmerkungen zur Münchner Schau „After the Fact“
Schöne neue Welt
Wir leben in einer Dystopie: Was wir von Aldous Huxleys Roman "Schöne Neue Welt" über alternative Fakten und Manipulation lernen können
Vorbehaltsvorbehalte
„Hitlerjunge Quex“ ist längst auf Youtube zu finden: für einen zeitgemäßen Umgang mit einem problematischen Erbe
Gut verlinkt
Der Milliardär Robert Mercer finanziert ein rechtes Meinungsimperium, das den etablierten Medien den Krieg erklärt hat und Donald Trump den Weg an die Macht ebnete
Coming-out auf Bali
Bisher galt das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt als tolerant. Doch jetzt müssen Homosexuelle um ihre Rechte fürchten

Clowns und Helden
Unter dem Namen „Schmalbart“ will ein Netzwerk hierzulande gegen das US-Hetzportal „Breitbart“ kämpfen. Angst weicht Agitation, endlich!
Schlechte Zeiten für die Wahrheit?
Auch im Journalismus heiligt der Zweck nicht die Mittel. Wer Vertrauen einfordert, muss es sich verdienen
Das Zensurmonster
Ein geplantes Gesetz soll das Verbreiten von Falschmeldungen verbieten. Doch das Gesetz dient eher dem Aufrechterhalten von Machtstrukturen

1918: Hindenburgs Gift
Die „Dolchstoßlegende“ lastet die Schuld an der deutschen Kriegsniederlage der Revolution an, die zur Ausrufung der Weimarer Republik geführt hat

Das Wie und das Was
Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie sie sich dazu bringen kann, Nachrichten verantwortungsvoll zu konsumieren