Prostitution

Ein herrenloser Samurai
Berichte aus dem Dunklen: Nikita ist ein Krieger. Er erledigt Aufträge, ohne sich an den Auftraggeber zu binden – bis er verraten wird. Teil sieben der Freitag-Serie

Warum gehen Männer zu Prostituierten?
Sie kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten, und ihre Motive sind höchst unterschiedlich: Eine empirische Studie hat untersucht, wieso viele Männer für Sex bezahlen

Blaue Augen – und Schläge ins Gesicht
Gibt es selbstbestimmte Prostitution? "Guardian"-Autorin Tanya Gold hat so ihre Zweifel – und belegt sie mit harten Fakten. Überlegungen zum Fall der Sexbloggerin "Belle de Jour"

Sexarbeit für Studium
Unter dem Pseudonym Belle de Jour verdiente sie als Escort-Dame Geld. Von 2003 an schrieb sie darüber in ihrem Blog. Nun hat sich die Autorin geoutet: eine Kinderärztin

Die weißen Frauen der dunklen Männer
Die meisten Prostituierten in der europäischen Hauptstadt kommen aus dem bulgarischen Sliven. Warum gerade von dort? Es viele Erklärungen, verbindlich sind sie nicht

Ein Soziologe im Ghetto
Sudhir Venkatesh hat sieben Jahre in einem Viertel Chicagos gelebt. In „Underground Economy“ beschreibt er die Überlebens-Strategien des schwarzen Subproletariats

Trolls und Drei-Stöße-Stümper
Die feministische Bloggerin Jessica Valenti hat schon Vergewaltigungs- und Todesdrohungen von einer Gruppe Online-Misogynisten erhalten. Ist das der Preis des Ruhms?

Der Kommunist im Gehrock
Kann man die Prostitution geißeln und gleichzeitig ihre Dienste in Anspruch nehmen? Friedrich Engels konnte. Tristram Hunt über den Freier und Frauenbefreier Engels

"Jeder Mensch ist eine Hure"
Käuflicher Sex schafft Unterdrückung, aber auch Arbeit, Lust und manchmal eine neue Zukunftsperspektive. Fünf Akteure erzählen über den ganz normalen Alltag im Rotlicht-Milieu

Fortschritt wird Horror
"Darwins Alptraum" von Hubert Sauper zeigt die verheerenden Folgen der Globalisierung rund um den Viktoriasee

Markt der Haushaltshilfen
Veronica Munk, Leiterin des Präventionsprojekts TAMPEP Deutschland, das mit Prostituierten ausländischer Herkunft arbeitet, über Reisevisa und die Realität von Frauenhandel

Fleischarbeit
Ruth Maders schmerzstilles Migrantendrama "Struggle" aus Österreich

Das Tor zum Paradies
Die Ausstellung "Entfernte Nähe - Neue Positionen iranischer Künstler" im Berliner Haus der Kulturen der Welt zeigt die gewaltige Verführungsmacht der Kunst

You-You-Schreie in der Nacht
Ein Pogrom gegen Frauen in der algerischen Sahara

Japsen zum Tode
Die neue Frauenliteratur bastelt an einem wenig neuen Ekeldiskurs

Die Ordnung der Lüste
Seit sieben Monaten ist das neue Prostitutionsgesetz in Kraft. Zu Abschlüssen von Arbeitsverträgen und Sozialversicherungen hat es bisher nicht geführt, aber es verändert die Stimmung im Gewerbe

Glücksvorstellungen
Die Verbreitung der Digitalkameras ermöglicht neue und ungewöhnliche Erkundigungen des Alltags in der Volksrepublik

»Brutal, drastisch und vulgär«
FREITAG: Wie erklären Sie die Zurückhaltung der Feministinnen sowie der Intellektuellen in ihrer Kritik an Michel Houellebecq? ...

Wa(h)re Liebe
Der Bundestag operiert an einer offenen Wunde der bürgerlichen Gesellschaft

Krisenmanagement ist zu wenig
Heinz Zschache, Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen im "Deutschen Kinderschutzbund", zu leichtfertigen Urteilen über Osteuropa und Versäumnissen der Europäischen Grundrechtscharta beim Thema Kinderschutz

Mit Hydra zur Unternehmerin
Das Berliner Verwaltungsgericht befindet: nicht sittenwidrig. Nun differenzieren sich die Interessen der Sexarbeiterinnen

Lebefrauen
Gabriela Leite von der brasilianischen Prostituiertenorganisation »Davida«

Die Kehrseite einer Welt der Sieger
1,2 Milliarden Menschen leben von weniger als einem Dollar pro Tag

Blumen und Schmetterlinge
Aids-Prävention an den Schamgrenzen der Sexualaufklärung