Psychoanalyse

Der tägliche Thrill

Die Angst hat Konjunktur: Manche nutzen sie für Kampagnen, andere baden lustvoll im Grusel. Eine Zustandsbeschreibung

Zähne zeigen

Friedl Kubelka ist Filmemacherin, Fotografin und Psychoanalytikerin und lebt, natürlich, in Wien

Auf die Couch!

Lang sah es so aus, als habe die Psychoanalyse den Kampf gegen die Verhaltenstherapie verloren. Doch nun könnte sie ein Comeback feiern

Die Opfer-Logik

Der Maskulismus gibt Frauen die Schuld am Scheitern von Männern

Sucht und Rausch

Zum Todestag von Dora Benjamin: Bruder Walter, Psychoanalyse und die Bezirke des Haschisch

Abfall nicht für alle

Mit ihrem Roman „Wie der Müll geordnet wird“ fordert die Schriftstellerin Iris Hanika viel vom Leser – belohnt ihn jedoch reich

1967: Das Volkstribunal

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund startet seine Kampagne gegen den Verleger Axel Springer. Ihr Ziel: Die Arbeiterschaft soll sich von der „Bild“-Zeitung abwenden

Ich bin dann mal raus

Nichts ist uns so wichtig wie Freiheit. Aber wenn ein Mensch wirklich allein leben will, versteht das kaum jemand. Ein Plädoyer

Politische Psychoanalyse

Der Psychiater Frantz Fanon zeigte früh, wie weißer Rassismus in schwarze Köpfe kommt

Klug durch Psychoanalyse

Sie macht aus ihrer Erfahrung auf der Couch große Literatur. Nun ist ihr neues Buch „Tanzen auf Beton“ erschienen. Eine Begegnung mit Iris Hanika

Zur Sache, Schätzchen

Beate Tröger hat einen Buchtip für alle Charlotte-Roche-Leserinnen: „Schattenmund“ von Marie Cardinal entabuisierte schon 1976 den Körper

Die Spur der Steine

Alexander Mitscherlich wirbt 1965 mit der Streitschrift „Die Unwirtlichkeit unserer Städte“ für die Trennung von Boden und Bauwerk. Stuttgart 21 bestätigt seine Befunde

Der Anti-Fellini

Ingmar Bergman war melancholisch, tiefgründig, lutherisch – aber das Kino war für ihn ein Ort der Träume. Eine Annäherung an den Hochneurotiker

Der große Bruder

Die britische und ­internationalistische Zeit­schrift, Flaggschiff der Neuen Linken, also die „New Left Review“ wird 50 Jahre alt. Eine Gratulation

Eine Art Lockmittel

Duell zwischen Psycho-Therapeut und Patient: Die TV-­Serie „In Treatment“ mit Gabriel Byrne ist brilliante Fernsehunterhaltung

Haus ohne Hüter

Seit November gibt es in Berlin eine Psychoanalytische Hochschule. Sie war Sigmund Freuds Traum – als Patron eignet er sich aber kaum. Ein Bericht

Zuständig für Frieden

Lévi-Strauss zum politischen Hausgebrauch. Eine Hommage auf einen großen Gelehrten

Wir finden: schlank und jargonfrei

Meine Tochter kommt im Alter von zwei Jahren in die anale Phase. Was heißt das eigentlich? Psychoanalytiker Sigmund Freud weiß in seiner Sexualtheorie sicher eine Antwort

Kein Heros

Zum 85. Geburtstag von Horst-Eberhard Richter

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung