Putsch
Schluss damit!
Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert
Wozu denn den Fakten glauben
Die Schwierigkeiten mit der Wahrheit werden umso größer, je mehr man sich ihnen ausliefert

Das Aufblühen der Atomwaffenindustrie
Mit der Modernisierung der Atomwaffen werden Milliarden verdient und ein neuer Rüstungswettlauf entfacht. Warum eine Abschaffung dringend notwendig ist. Ein Kommentar
Manövrieren in der Sackgasse
Eine Regierung aus Laizisten und Islamisten gilt als unausweichlich – und ist einen Versuch wert
Wo ist Widerstand?
Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen
Ein Brevier für Verschwörer
Woran ist die Machtübernahme des türkischen Militärs gescheitert? Ein historischer Vergleich
Halber Putsch, ganzer Staatsstreich
Die EU tut so, als könne sie Tayyip Erdogan drosseln, indem sie auf Distanz geht. Tatsächlich kann sie ihm nicht entkommen
Dunkle Tage
Das Nachspiel des Putschversuchs wird von Gewalt und Unterdrückung gekennzeichnet sein. Statt des Rechtsstaats wird der wütende Mob das Bild des Landes prägen
Mehr Gleichheit ist möglich
Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann

Der kurze Sommer von Leningrad
Sergei Loznitsas „Event“ über den sowjetischen Augustputsch 1991 erinnert auch an den Maidan
Verpuffter Furor
Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig
Magier des Realismus
Jeremy Corbyn hatte eigentlich keine Chance und nutzte sie. Die Labour-Basis ist begeistert, der Rest des Landes weniger
Der Ego-Shooter
Die Journalistin Çiğdem Akyol zeichnet Erdoğans Weg zum Autokraten nach

„Frühling? Gibt’s hier nicht“
Der Rapper Smockey führte die Revolution gegen Präsident Blaise Compaoré an. Nun hat Burkina Faso die Wahl
Politisches Niemandsland
Maaßen, Kauder, who is next? Hohe Repräsentanten wehren sich mit Händen und Füßen gegen die digitale Transformation der Politik
Die Demokratie als Trick
Wie mit einem Griechenland-Votum im Madrider Parlament Wahlkampf betrieben wird
Mit Engelszunge und blutigen Händen
Die CIA versucht mit lustigen Twittermeldungen ihr Image aufzupolieren. Doch die grausamen Operationen in der Geschichte des US-Geheimdienstes überschatten ihr Vorhaben
Assad, As-Sisi, Bouteflika
Die Präsidentenwahl im Rumpfstaat ist ein Indiz für die autoritäre Restauration in Ländern der Arabellion. Man kehrt in die Zeit vor dem Revolutionsjahr 2011 zurück
Die Last der Erinnerung
Zwei Jugendfreundinnen kandidieren für das höchste Amt. Ihre Lebenswege könnten unterschiedlicher nicht sein
Neue Mitte
war früher Aktivistin in einer kommunistischen Partei und erfand das postmigrantische Theater. Auch als Leiterin des Gorki-Theaters will sie die Gesellschaft verändern
Allah macht den Unterschied
Eine ganze Region ist im Umbruch. Der Westen zeigt sich angesichts der Entwicklungen überfordert - und verstrickt sich in Widersprüchen
Ein Kommen und Gehen
Nach dem Sturz von Mohammed Mursi schauen die Menschen gebannt und unsicher nach Kairo. Unser Reporter hat die Städte Luxor, Port Said und Alexandria besucht
Die letzte Machtprobe kommt noch
Seit dem Putsch gegen Präsident Mohammed Mursi liegt der Schatten eines Bürgerkriegs über dem aufgewühlten Land. Erinnerungen an Algerien 1992 werden wach
Menetekel Algerien
Die Lage in Kairo erinnert an die in Algier 1992. Als dort die Armee putschte, wurde die Islamische Heilsfront um ihren Wahlsieg gebracht und ein Bürgerkrieg ausgelöst