Rap

Igel-Rap

Baro Syntax stammt aus einer alten französischen Roma-Familie. Im HipHop verbindet er deren Traditionen mit Modernem

„Ekelhaftes Kalkül“

Zwei junge Männer rappen mit sehr viel Originalität unter dem Namen Zugezogen Maskulin. Ist das als Kampfansage an Berlin zu verstehen?

Licky licky hey!

Die Rapperin Lady Bitch Ray trug in Hamburg aus ihrem „Bitchsm“-Manifest vor - in der gewohnten Rolle der Krawallschwester. Doch Feminismus geht anders

Spießer With Attitude

Ist das Kunst oder kann das weg? Flachzangen-Fatwa und schlechte Beats – Bushido und Shindy liefern den langweiligsten HipHop der Welt

99 Problems But Money Ain’t One

Das große Musikgeschäft wird jetzt schon vor Album-Veröffentlichung gemacht. Und auch gleich ohne Plattenkäufer: Jay-Z eröffnet eine neue Runde Mega-Sponsoring

Ein anderer Schliff

Diam’s war Frankreichs größter Hip-Hop-Star. Als sie zum Islam konvertierte, griffen sie viele Frauen an. In ihrer Autobiografie verteidigt sie sich

Eine fast echte Blondine

Abwechselnd als Frau oder Mann mischt der Transvestit Mykki Blanco die amerikanische Hip-Hop-Szene auf. Eine Begegnung

Die Chefetagen-Rocker

Wie weit würdest du für deinen Job gehen? Junge Leute rappen in Videoclips für das Image ihrer Firma und setzen sich damit Cybermobbing aus. Wie die Sparda Movie Stars

HipHop’s Undead Undead Undead

Homophobie ist out, dicke Beats haben’s schwer und „cool“ ist was für Ewiggestrige? Naja, fast. HipHop ist zumindest im Wandel

Der letzte Rapper

Mit "Licensed To Ill" sicherten sich die Beastie Boys vor einem Vierteljahrhundert ihren Platz im Triumvirat des New School HipHop. Adam Yauch aka MCA starb nun mit 47 Jahren

Und draußen platzen die Luftballons

Junge Palästinenser sammeln sich im Internet oder benutzen Hip-Hop, um sich sowohl gegen die israelische Blockade als auch die starke Dominanz der Hamas zu wehren

"Du musst reagieren"

Die Berliner Rapperin Sookee kämpft gegen Geschlechterklischees und Sexismus. Mancher Spruch verschlägt aber selbst ihr die Sprache

Heute schon gebrochen?

That's Entertainment: Peter Maffay, Bushido, Sido und ein bunter Strauß an überaus bemerkenswerten Themen mit Seifenoper-Qualitäten

Yo, Mullah, yo!

Den Mächtigen im Iran ist Hip-Hop ein Dorn im Auge, die Jugend liebt ihn. Rapperin Salome findet trotz Auftrittverbots ihre Fans. Indem sie mit ihrer Musik ins Netz geht

Mehr als Pata Pata

Afrikas Stimme? Das ist weit mehr als Vuvuzela. Zumindest Musikzeitschriften widmen sich auch der vielseitigen Musikszene Afrikas, jenseits von Afrobeat und Pata Pata

Gegen den Strom

Fiva alias Nina Sonnenberg hat sich in der deutschen Hip-Hop-Szene als Frau Respekt verschafft. Obwohl oder gerade weil sie nie sexy sein wollte?

Wenn Ärsche rappen...

Rapperin Kitty Kat hat mit ihrem Debütalbum Großes vor: "Ab sofort werden die Geschlechterrollen im deutschen HipHop neu definiert". Wie will sie das alleine schaffen?

Eminem is back

"Did you miss me?“ fragt der bekannte Rapper. Viele haben ihn sehr wohl vermisst, das Erscheinen seines letzten richtigen Albums liegt ja fast fünf Jahre zurück

Erfolg an den Tasten

Street Credibility? Das war früher im Hip-Hop wichtig. Wer heute ein Rap-Star werden will, muss sich nicht mehr auf der Straße, sondern in Musik-Blogs durchsetzen

Magic Mayer

Der Film "Here we come" erzählt, wie Breakdance dank Harry Belafonte und Westfernsehen nach Dessau oder Görlitz kam

Die finden Linke asslig

Labelmacher Marcus Staiger über Homophobie im HipHop, die emanzipatorische Kraft des Geldes und fehlende Perspektive trotz geförderter HTML-Programmierung

Nette Nachbarn

"Dave Chappelle´s Block Party" ist ein Musikfilm mit Comedy-Einlagen und gibt außerdem Einblicke in die Geschichte des Hip Hop samt kulturellem und sozialem Selbstverständnis des schwarzen Amerika

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung