Recep Tayyip Erdoğan
Präsident auf Augenhöhe
Warum die Mehrheit der türkischen Community in Deutschland zur AKP-Regierung steht

Kehraus der Träume
Die Schriftstellerin Gaye Boralıoğlu hält an der Hoffnung auf ein Land des inneren Friedens fest
Halber Putsch, ganzer Staatsstreich
Die EU tut so, als könne sie Tayyip Erdogan drosseln, indem sie auf Distanz geht. Tatsächlich kann sie ihm nicht entkommen
Eskalation mit Ansage
Der gescheiterte Militärputsch ist ein Ergebnis der autoritären Politik von Präsident Erdoğan
Dunkle Tage
Das Nachspiel des Putschversuchs wird von Gewalt und Unterdrückung gekennzeichnet sein. Statt des Rechtsstaats wird der wütende Mob das Bild des Landes prägen
Der Wüterich
Die Reaktion von Staatspräsidenten Erdogan auf die Armenien-Resolution offenbart seinen Rassismus. Damit begibt er sich in ungute Gesellschaft
Abschied von Europa
Präsident Tayyip Erdoğan brüskiert die EU bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Bereits geführte Beitrittsverhandlungen werden zur Makulatur
Maßlose Unterwerfung
Mit dem Entzug der Immunität von 138 Abgeordneten ist das Land einem autoritären Präsidialsystem wieder ein Stück näher gekommen
Alles zurück auf Los
Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein
Einer weniger
Wirklich frei war die Presse im Land nie, Erdoğan schafft die Pressefreiheit endgültig ab. Der Chefredakteur von Cumhuriyet Can Dündar sitz nun in Haft
Je suis Böhmi
Gibt es denn wirklich kein wichtigeres Thema in diesem Land?
Die Vergesslichkeit des Visionärs
Davutoğlu wagte es, mit den Flügeln zu schlagen, ohne Erdoğan um Erlaubnis zu bitten. Nun musste er zurücktreten
Ein hoher Preis
Can Dündar zählt zu den wichtigsten Journalisten der Türkei. An seiner Verurteilung wird deutlich, wie ernst es Erdogan mit der Zersetzung der Pressefreiheit meint

Wenn Glanz verblasst
Die AKP wollte das Land in die Top Ten der Weltwirtschaft führen. Das Ziel ist in weite Ferne gerückt
Der Ego-Shooter
Die Journalistin Çiğdem Akyol zeichnet Erdoğans Weg zum Autokraten nach
Unsensibel den Jubel gesichert
Mit seinem Maulheldentum hat Böhmermann Erdoğan neue Munition für seine Gegner geliefert

Realpolitisches Drehbuch
Jan Böhmermann ist Schlingensiefs kleiner Bruder im Geiste und sein vielleicht bester Apologet
Gesellschaft im Nahkampf
Präsident Tayyip Erdoğan hat sich mit seinem inneren Konfrontationskurs verrannt und kann nun die Sicherheit seiner Bürger nicht mehr ausreichend garantieren
Auf der Schwelle
Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland
Mit Tränengas und Treuhänder
In der Türkei wird die Meinungsfreiheit im Kampf rivalisierender Interessen aufgerieben
Spur der Falken
Tayyip Erdoğan forciert seinen Zwei-Fronten-Krieg gegen die Kurden
In der Schwebe
Die Regierung Erdoğan schließt den Einsatz von Bodentruppen in Syrien nicht aus. Seit dem Anschlag in Ankara wird eine Intervention immer wahrscheinlicher
Der darf das
Ohne die Hilfe von Präsident Erdoğan kann Angela Merkel einpacken. Die deutsche Außenpolitik ist ein Muster für Opportunismus
Das ging schnell
Die türkische Führung hat den Attentäter von Istanbul mit beeindruckendem Tempo benannt. Die deutsche Regierung ist gewillt, der präsentierten Version zu glauben