Recep Tayyip Erdoğan
Der Geist von Gezi
Osman Kavala steht in der Türkei vor Gericht. Wo er kulturelle Brücken baut, wittert Erdoğan eine Verschwörung
Noch wankt Erdoğan nur
Der Wahlsieg von Ekrem İmamoğlu in Istanbul ist kein Anlass für vorschnellen Optimismus
Die Wahl nach der Wahl
Ekrem Imamoğlu konnte die Regierungspartei AKP bei der Bürgermeisterwahl in Istanbul klar schlagen, weil seine Kampagne überzeugt hat. Er will Gräben überwinden
Bald lieben sie uns
Russland, die Türkei und die EU wetteifern als Investoren um die Gunst der autonomen Region Gagausien
Die Hoffnung ist vertagt
Şeyhmus Diken setzt seiner gepeinigten kurdischen Heimat ein Denkmal
Der Herausforderer
Ekrem Imamoğlu wurde mit seinem Wahlsieg in Istanbul ein ernstzunehmender Konkurrent für Präsident Erdoğan. Nun wird er ausgebremst
Wenn die Kurden mit der CHP
Eine politische Allianz am Bosporus könnte das System Erdoğan ablösen
Völkermord als Bündnisfall
Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden
Widerworte vom Watschenmann
Beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten war wenig zu gewinnen – umso mehr wurde verloren
Erdoğan bleibt ein Partner
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark
Fliehendes Geld
Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise
Koalition der Vernunft
Die Suche nach einer Nachkriegsordnung nimmt Fahrt auf – ein schwaches Russland kann dabei nicht in Europas Interesse liegen
Erdoğans Kursverfall
Weitet sich die Wirtschaftskrise aus, könnte es für den Präsidenten eng werden
Wenn sich Gegner brauchen
Mit Trump und Erdoğan stoßen nicht nur zwei Alphatiere aufeinander. Es korrespondieren Politikstile, die auf Veräußerlichung von Politik Wert legen und angewiesen sind
"Wir können uns viel von Rojava abgucken"
Warum kommen in Nordsyrien Menschen durch deutsche Waffen zu Tode? Vor Ort wurde die Linken-Abgeordnete Zaklin Nastic immer wieder mit dieser Frage konfrontiert
Front der Standhaften
Wie soll der türkische Präsident behandelt werden, wenn er im September Deutschland einen Besuch abstattet? Diese Frage erregt schon jetzt die Gemüter
Für oder gegen uns?
Die Heftigkeit der Debatte um Mesut Özil muss auch als Erfolg der AfD verbucht werden: Identitäts- statt Sachfragen dominieren
Es bleibt alles in der Familie
Erdoğan betraut seinen Schwiegersohn mit den finanzpolitischen Herausforderungen des Landes. Doch wirtschaftlich steht „Sultan Tayyip Khan der Erste“ vor einem Dilemma
Von Bürgern zu Untertanen
Was mit dem Wahlsieg Erdoğans kommt, ist die staatstragende Hegemonie eines politischen Islam
Die Autokratie ist die neue Normalität
Erdoğans Wiederwahl ist nicht das Ergebnis, das Europa sich erhofft haben dürfte. Angewiesen bleibt es auf den unversöhnlichen Sieger trotzdem
Keksreste, Tee trinken
Der Ausnahmezustand hinterlässt Resignation und Apathie. Ein Stimmungsbild aus Ankara
Schlag nach bei Trump
Muharrem İnce ist mit einem leidenschaftlich populistischen Wahlkampf zum Hoffnungsträger der Opposition aufgestiegen
Eine Woge rollt heran
Die Türkei steht vor einer der brisantesten Entscheidungen ihrer republikanischen Geschichte
China kriegt euch alle
Türkei, Argentinien, Sambia: Wegen der US-Zinswende droht diversen Schwellenländern ein massives Verschuldungsproblem