Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Schärfster Schwenk nach Rechts
Die Republikaner haben das Prinzip – Ausgaben kürzen, aber keine Steuern erhöhen – durchgesetzt. Insofern endet der Haushaltsstreit vorläufig mit einer Niederlage Obamas

Fleisch für die Zornigen
Newt Gingrich war Tea Party, bevor es die Tea Party gab. Das konservative Schwergewicht kandidiert für die Vorwahlen der Republikaner

Von der Jobmaschine zum Sparmeister
Ein kämpferischer Präsident ist besser als einer, der so tut, als sei er zur Neutralität verpflichtet. Mittwochabend stellte Obama seine Sparpläne vor

Einfach den Sauerstoff abdrehen
Die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus hat wie versprochen ihren Sturmlauf gegen die Gesundheitsreform begonnen und profitiert von zu passiven Demokraten

Vor den Nacktscanner gestellt
Zwischen Republikanern und Demokraten bröckelt der Anti-Terror-Konsens, nachdem verschärfte Flughafenkontrollen Obama als polizeistaatliche Hybris vorgeworfen werden

Abschießen, stoppen, verlangsamen
Barack Obama und seine Demokraten müssen bei den Kongresswahlen den höchsten Mandatsverlust einer Präsidentenpartei seit Jahrzehnten verkraften

Obamas 2008 liegt weit zurück
Die Demokraten stecken herbe Verluste ein und müssen das Repräsentantenhaus aufgeben. Der Präsident wird nun kämpfen müssen, um noch regieren zu können

Das Monster, das sie schufen
Karl Rove und die Neokonservativen dienten der Tea Party als Inspiration. Jetzt aber drohen sie, endgültig die Kontrolle über diese Radikalen zu verlieren

Ein einsamer Präsident
Der erste Amtsjahr von Barack Obama hat gezeigt: Seine Wahl war kein Mandat für einen Linksschwenk in der US-Politik, sondern nur eine Absage an den Konservatismus

Wen die Zukunft bringt
Von der brasilianischen Präsidentschaftskandidatin der Grünen bis zum nächsten französischen Supermodel – das neue Jahr bringt neue Gesichter

Terror an der Heimatfront
Um die Gesundheitsreform zu verhindern, ist den Republikanern jede Schmutzkampagne recht. Doch auch konservative Demokraten versuchen, Obamas Reformwerk zu verwässern

Falsch verbunden?
Barack Obama gilt als der Meister moderner Kommunikation, aber manchmal scheitert er am Telefon. Zweimal verweigerte eine Kongressabgeordnete das Telefonat mit ihm

Chaostage im Capitol
Das klägliche Krisenmanagement der US-Regierung schadet dem republikanischen Wahlkämpfer John McCain

Der komplexe Konservative
John McCain redet zwar anders als George W. Bush, aber der Unterschied ist nicht so groß, wie es manchmal aussieht

Bei Watergate schien alles einfacher
Die Demokraten wagen sich noch nicht an ein Impeachment-Verfahren gegen George Bush

Der Kater nach der Party
Die Demokraten kehren auf den Boden der Tatsachen zurück und denken über eine Kooperation mit dem Weißen Haus nach

Rohes Fleisch für die Überzeugungstäter
Ausgerechnet jetzt laufen den Republikanern die Treuesten der Treuen davon

Götterdämmerung?
Die Impeachment-Debatte nimmt langsam Fahrt auf

Das Gesetz bin ich
Wenn jemand von al-Qaida anruft, will man doch wissen, warum?

Bulldozer ohne Bremsen
Die Architekten des Irak-Krieges sitzen fest im Sattel, die Demokraten werden als "nationale Minderheit" belächelt

Schweigen für Paul Wellstone
Anti-Kriegskundgebungen vor den Kongresswahlen am 5. November - Straßenprotest trifft auf viel Wählerapathie

Glaubwürdigkeits-Graben
Bürgerrechtler, Gewerkschafter, Umweltschützer und vor allem "progressive Demokraten" reklamieren eine progressive Mehrheit für ihr Land

Versöhnungseifer im Capitol
Warten auf die Opposition der Demokraten

Abpfiff in Florida
Hallo, Bush! Bye, bye Democracy?