Richard Nixon

Gestern wird heute
Die Ereignisse, die „The Trial of the Chicago 7“ nachstellt, wirken auf fast unangenehme Weise gegenwärtig
Die andere Welt
In der Außenpolitik des Landes gab es mitunter heftige Brüche. Doch wurde bis heute nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein
Wut schockiert eine erschöpfte Gesellschaft
Die massiven Unruhen erfassen das Land in einer Phase, in denen die Coronakrise die Menschen bereits stark ausgelaugt hat
Ohne checks and balances
Donald Trump droht den Demonstranten mit dem Militär. Diesem US-Präsidenten kann man jederzeit zutrauen, dass er mit seiner Willkür einen Bürgerkrieg anzettelt
1940: Ketchup im Blut
Richard und Maurice McDonald eröffnen in Kalifornien ihre erste Filiale. „McDonald’s Bar-B-Que“ hieß der Laden. Es gab Hot Dogs und Hamburger mit Essiggurke
„Die neoliberale Ordnung bricht zusammen“
Noam Chomsky spricht über Donald Trumps Angriff auf die Demokratie, Bernie Sanders' Graswurzelbewegung, Greta Thunbergs Vorbildcharakter und eine Welt in Flammen

Bernie spielt Football
Zum Auftakt der Vorwahlen der Demokraten fühlt Kandidat Sanders sich gut in Form. Die Konkurrenz ist groß
1969: Richtige Amerikaner
Präsident Nixon beschwört im Fernsehen die „schweigende Mehrheit“ der Patrioten: Sie soll den Krieg in Vietnam unterstützen. Seine Rhetorik wirkt bis heute nach

Mitten im Albtraum
Die Würfel sind gefallen: Die Demokraten wagen ein Impeachment gegen Donald Trump
Ein umgekehrter Putin
Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt
1969: Nie mehr schämen
In der New Yorker Szenebar „Stonewall Inn“ gibt es eine Polizeirazzia gegen Schwule und Lesben. Widerstand flammt auf und führt zu einer historischen Wende
Er ist Gottes Wille
Präsident Trump gerät juristisch immer stärker unter Druck. Seine Anhänger scharen sich nur enger um ihn

Ross Thomas oder: Nixon is back
Im Alexander Verlag erscheint die erste vollständige Edition des Altmeisters Ross Thomas jetzt auf Deutsch
1974: Nixon meldet sich ab
Man wird wohl noch träumen dürfen: dass der Druck auf Donald Trump enorm wächst und ihn die eigenen Leute vor die Tür setzen. Etwas Ähnliches ist schon mal passiert
„Es war qualvoll“
Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird
Nasse Socken im Amt
Der Präsident verteidigt sich in der Russland-Affäre wenig geschickt
Suche nach Krisenpaten
Donald Trump wird während seines Peking-Besuchs das Problem Nordkorea wohl kaum bei seinen Gastgebern auslagern können
Macht der Gewohnheit
Die mutmaßliche Wende Donald Trumps ist nicht mehr als ein Aufguss von 16 Jahren gescheiterter Politik am Hindukusch. Schon Obama suchte sein Heil in mehr Soldaten
Draht statt Tat
Nordkorea und die USA führen einen Kampf der Worte. Im Kalten Krieg wusste man um dessen Gefahren – und schuf die Hotline
Trump richtet Sicherheitschaos an
Präsident Donald Trump hat geheime Informationen weitergegeben – an Russlands Außenminister Lawrow. Den Chef des FBI jagte er davon
Noch weiter rechts
Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen
Komplott im Oval Office
Ein Präsident wandert zwischen den Welten, um in seiner eigenen sein zu können. Also beschenkt er Russland mit geheimdienstlicher Exklusivität, nicht aber die Verbündeten

US-Wahl
Am 8. November entscheidet sich, wer neue US-Präsidentin wird. Aber was sind Swing States noch mal und wieso dürfen fast sechs Millionen US-Bürger gar nicht abstimmen?
1969: Rote Büffelerde
Präsident Nixon gibt bei einer Pressekonferenz indirekt zu, dass die USA über Laos nicht nur Luftaufklärung betreiben, sondern auch einen ständigen Bombenkrieg führen