Römisch-katholische Kirche
Pax-Christi-Vorsitzender: „Ohne Hoffnung auf Frieden würde ich diese Arbeit nicht machen“
Wenn sich noch Protest gegen die Kriegsertüchtigung regt, ist Pax Christi stets dabei. Gerold König ist Vorsitzender der katholischen Bewegung. Ein Gespräch über deren Geschichte, die Kirche und das schwierige Engagement für Frieden heute
Papst Franziskus: Der Wiederauferstandene
Papst Franziskus setzt, sichtlich geschwächt, sein Pontifikat fort und bleibt als Argentinier seinem Präsidenten Javier Milei in klarer Abneigung verbunden
War Jesus nun Palästinenser, Christ oder Jude? Der Papst müsste es wissen
Papst Franziskus betet vor einer Krippe, die eine Jesusfigur auf einer Kufiya zeigt. Dass Jesus Palästinenser gewesen sei, ist ein populärer, aber antisemitischer Mythos. Woher die Erzählung stammt und wer Jesus von Nazareth wirklich war
Papst Franziskus und die indigenen Völker: Vergessener Völkermord
Von den Verbrechen der katholischen Kirche während der spanischen Kolonisation zu jenen an den „first nations“ in Kanada: Papst Franziskus bittet Indigenen-Vertreter um Vergebung – und schweigt über einen Völkermord in Argentinien
Entzieht den Kirchen die Aufarbeitung!
Der Skandal innerhalb der katholischen Kirche reicht inzwischen bis zu einem Ex-Papst. Und der? Lügt die Öffentlichkeit frech an

„So eine Krise erschüttert den Glauben“
Michael Schmidt-Salomon findet, der Staat darf in der Pandemie religiöse Gemeinschaften nicht privilegieren. Margot Käßmann sieht das anders: Religion kann in der Krise helfen
Zwei Jahre Arbeit für die Tonne
Nirgendwo in der EU gibt es so viele transfeindliche Morde wie in Italien. Erst kürzlich ist ein Gesetz gegen die Diskriminierung queerer Personen gescheitert – angetrieben von der katholischen Kirche
„Wir schulden diesen Kindern Anerkennung“
Die Pädagogin Sabine Andresen arbeitet sexualisierte Gewalt auf. Sie kennt die Geschichten von 3.000 Betroffenen. Hier zieht sie Bilanz
Die Kartelle des Verschweigens
Vertuschen, verschleppen, verschweigen: Je höher das Ansehen der Täter, desto schlechter werden sexuelle Missbrauchsfälle aufgearbeitet. Die katholische Kirche ist da kein Einzelfall
Mission zur Ehrenrettung des Kolonialismus
Nach der Eroberung Madrids unternimmt Isabel Ayuso, die neue Frontfrau der spanischen Rechten, einen Kreuzzug durch die USA

Der Papst der Grünen
Armin Nassehi gilt als Vordenker einer schwarz-grünen Koalition. Hörten Baerbock und Habeck auf den Falschen?
Der Klerus klammert sich an die Macht
Das Verhältnis der katholischen Kirche zu den Frauen ist prekär, damals wie heute

Hirten auf Abwegen
Die Caritas sabotiert den Pflege-Tarifvertrag, Kardinal Woelki bremst Aufklärung von Missbrauch
„Lasst uns im Dialog bleiben“
Die LGBTI-Community blickt besorgt auf die Wahl in Polen. Ein Aktivist erklärt, wieso
Eine Frau für den Herrn
Anne Soupa will Erzbischöfin von Lyon werden und die katholische Kirche zur Modernität zwingen
Zeuge der Toten
Ein katholischer Missionar widersetzt sich dem brutalen Anti-Drogen-Krieg des Präsidenten

Aufklärerin im Vatikan
Lucetta Scaraffia leitete ein katholisches Frauenmagazin und stieß Enthüllungen an. Bis der Druck zu groß wurde
Ende des Lateins
Im Vatikan tagte ein Gipfel zum Kindesmissbrauch in der Kirche. Über konkrete Maßnahmen schweigt der Papst sich aus

Nachhilfe in C++
Alle sprechen vom Riss, der durch die Partei geht. Dabei standen nur Konservative zur Wahl

Das Gefühl, überleben zu können
Auf dem zweiten Bundeskongress der Missbrauchsbetroffenen ist viel von Sportvereinen und der Kirche die Rede
Gesagt ist gesagt
Jakob Augstein mag den Papst – wirklich. Aber er findet, es gibt da ein Problem
Yes, they can!
Der Paragraf 218, der Abtreibung noch in Deutschland noch immer als Straftatbestand einordnet, gehört endlich abgeschafft. Die Iren zeigen, wie es geht

Im Tode unversöhnt
Im Valle de los Caídos bei Madrid ist Francos Ehrentempel zugleich das größte Massengrab des Landes

Reformatoren
Dient Theologie der Revolution und wieso lässt Gott jemanden zum Mörder werden? All dies beschäftigte Luthers Vorgänger, Begleiter und Gegenspieler. Das Wochenlexikon