Römisch-katholische Kirche

Im Herzen der Finsternis
Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben
Koalition mit Belfast
Die Widersprüche zwischen Theresa May und der nordirischen DUP könnten Jeremy Corbyns Traum von Neuwahlen schnell Realität werden lassen
„Wir müssen wach sein“
Die Gottferne gehört zu Ostern dazu, meint der Erzbischof von Berlin, Heiner Koch
Verkehrte Welt
Deutsche Bischöfe wollen Geschiedenen und Wiederverheirateten die Teilnahme an der Kommunion erlauben. Protest regt sich im Establishment
Der ewige Staatsdiener
François Fillon will als Präsidentschaftskandidat der traditionellen Rechten in Frankreich wieder Geltung verschaffen

Hass als Passion
Das Eisenacher Bachhaus zeigt, wie der Komponist die Begleitmusik für Martin Luthers antijüdische Hetze lieferte
Die Methode Trump
Die AfD muss sich keine Sorgen machen. Ihr ist die Aufmerksamkeit sicher, solange sie das Spiel mit den Provokationen so verwegen spielt
Schöne Worte, aber keine echte Reform
Der Papst gibt sich als Wissender in Sachen Liebe. Und enttäuscht doch alle, die gehofft hatten, mit ihm komme die katholische Kirche irgendwann im 21. Jahrhundert an

Das neue Ein-Aus-Spiel
Ein Tischler aus Brandenburg hat ein Ventil entwickelt, mit dem Verhütung endlich Männersache werden könnte
Fünfundzwanzig
Ob 25 Jahre „Freitag“ oder Wiedervereinigung: Wenn wir ein Vierteljahrhundert bejubeln, schreiben wir jedes Mal ein neues Kapitel am großen kollektiven Roman
Sirenenklänge aus Afrika
Papst Franziskus ist mit seinen Reformvorhaben nicht gescheitert, weil er stets die Gefahr einer Kirchenspaltung zu bannen wusste

Glaube, Liebe, Hoffnung
Die katholische Kirche prüft ihre Positionen zur Homosexualität und Neuheirat nach Scheidung
Lass uns einen Pakt schließen
Wenn schon Steuerprivilegien, dann bitte auch für Homosexuelle? Klar. Besser wäre jedoch ein ziviler Solidaritätsvertrag

Himmel, hilf!
Wenn die Abschiebung droht, kann das Kirchenasyl schützen. Flüchtlinge leben dort in Angst – den Gemeinden fehlt die rechtliche Grundlage

2010: Familiengeheimnis
Am katholischen Canisius-Kolleg wurden vor fünf Jahren Fälle von sexualisierter Gewalt an Schülern bekannt. Die Kirche tut sich bis heute schwer mit der Aufklärung

A-Z Linke Christen
Papst Franziskus hat den Kapitalismus attackiert. Wird der Vatikan jetzt links? Auf welche Vorbilder er sich konfessionsübergreifend beziehen könnte, verrät unser Lexikon
Die neue Symbolik des Bußetuns
Fast 1.000 Jahre galt ein König im Hemd als Inbegriff des Büßers. Nun gibt es eine Aktualisierung des Gangs nach Canossa: Bischof Tebartz-van Elst im Ryanair-Flieger
Was tun, wenn der Heilige Vater anruft?
Der Papst ruft neuerdings einfache Gläubige an. Natürlich gibt es sofort Nachahmer. Zwei Tipps, wie man erkennt, ob wirklich Franziskus am anderen Ende der Leitung ist
Furchtbare Kontinuität
Vor 80 Jahren erließ die NS-Regierung das Gesetz zur Zwangssterilisation, das in der Bundesrepublik erst 1974 aufgehoben wurde. Eine Entschädigung der Opfer gab es nicht
Außen weich, innen hart
Papst Franziskus ist reformerisch, pragmatisch und sehr populär. Aber ein dogmatischer Konservativer ist er auch
Anwälte der Armen
Papst Franziskus spricht von einer „Kirche der Armen“. Dabei hat er sich stets gegen deren wahre Fürsprecher gewandt – die Befreiungstheologen

Held oder Helfershelfer?
Bis heute halten sich Zweifel an der Rolle, die Bergoglio in Argentinien spielte, als seine Kirche die Junta stützte und zu patriotischem Verhalten aufrief

Ein Herkules zum Ausmisten
Am Mittwoch haben die Kardinäle einen neuen Papst gewählt. Welches Amt muss er ausfüllen?

Zum letzten Arbeitstag des Papsts
In seiner Heimat war Benedikt XVI. unbeliebt. Warum eigentlich?