Rot-rot-grüne Koalition
Sexismus-Skandal, Führungskrise: Ist die Linkspartei noch zu retten?
Wahldebakel, Führungskrise, Sexismus-Skandal: Die Linkspartei steht am Abgrund. Ist eine Trendumkehr möglich? Und wäre diese überhaupt wünschenswert?
Klar ist, wer verliert
So viel ist sicher: Falls bei der Bundestagswahl rechnerisch keine Zweier-Koalition möglich ist, läuft alles auf eine Ampel unter SPD-Führung hinaus. Wie kommt's?
Konstruktives Misstrauensvotum 2021: Ach, Thüringen
In Erfurt dreht sich die Politik im Kreis. Berlin bleibt diesmal lieber auf Distanz
Ans Ziel auf Umwegen
Vor Rot-Rot-Grün muss es erst ein öko-konservatives Bündnis geben, meint Wolfgang Michal
Wer nicht kämpft, hat verloren
Hat Rot-Rot-Grün noch eine Chance? Es gibt dazu keine Alternative, meint Katja Kipping, die Vorsitzende der Linkspartei

Vergesst Rot-Rot-Grün
Die Aussicht auf ein linkes Reformbündnis ist nur noch Folklore, meint Albrecht von Lucke

„Eine klare Lektion“
Benjamin Hoff, Ex-Minister der Linken in Erfurt, findet, dass derzeit jede Wahl in Thüringen eine Entscheidung über Bodo Ramelow ist
„Wir müssen wachsen, unbedingt“
Für Annalena Baerbock, die neue Chefin der Grünen, gehören Soziales und Ökologie untrennbar zusammen

Die Machtperspektive ist nicht vorbereitet
Die linken Parteien haben es versäumt, das Vertrauen in eine gemeinsame Vision aufzubauen
„Dann gibt’s die Koalition nicht“
Der linke Bundestagsabgeordnete Jan van Aken über grüne Nöte, Schulz-Hype und fehlende Wechselstimmung
„Rote-Socken-Kampagnen sind nicht zeitgemäß“
Gero Neugebauer ist Parteienforscher. Für ihn ist die Landtagswahl im Saarland ein Stimmungsbarometer für künftige Koalitionen im Bund

Vereint schlagen
Die Kanzlerin geht angegriffen in das deutsche Superwahljahr. Und mehr Parteien im Parlament könnten zu neuen Koalitionen führen. Eine Chance für Rot-Rot-Grün
Die Radikale
Sarah Moayeri ist Aktivistin, Antikapitalistin – und Direktkandidatin der Linken für das Berliner Abgeordnetenhaus. Wie vertragen sich Wahlkampf und Idealismus?
„Es gibt keine linkere Partei als uns“
Jakob Augstein im Gespräch mit Simone Peter, die der Linkspartei Spaltung vorhält und Sigmar Gabriel immer auf Seiten der Lobbyisten sieht
Bodo boomt
Deutschland ist wieder etwas näher an Europa herangerückt. Was in anderen EU-Staaten normal ist, gibt es nun auch hier – Ministerpräsidenten der authentischen Linken
In der Abseitsfalle
Die Angstmache vor der Linkspartei ist falsch und geht auch an der Sache vorbei. Denn Rot-Rot-Grün im Bund wird es noch lange nicht geben

... und man sieht nur, die im Lichte
Das Erscheinungsbild der Grünen wird von den Realos dominiert. Dabei sind die Linken eigentlich viel stärker
Und sie bewegt sich doch
Nach langen Sondierungen empfiehlt die Thüringer SPD ihren Mitgliedern ein Bündnis mit Linken und Grünen. Damit rückt die Koalition in greifbare Nähe

Der Königsmacher
Andreas Bausewein kann darüber bestimmen, wer Thüringen in den nächsten Jahren regieren wird
Wessen Welt ist die Welt?
Es wirkt wie ein schlechter Witz, dass über eine rot-rot-grüne Koalition in Thüringen nicht verhandelt werden kann, ohne DDR-Geschichte auszugraben
Alles auf Anfang
Die AfD hat auch bei linken Wählern Zuspruch. SPD und Linkspartei brauchen darauf eine Antwort. Sonst hat Rot-Rot-Grün keine Chance
Von Siegen, Frust und Rabulistik
Entgegen des üblichen Rollbacks nach Bundestagswahlen hat die CDU bei den Wahlen in den Ländern zugelegt. Von den Ergebnissen profitieren jedoch andere
Die Quittung für Beliebigkeit
Das Thüringer Ergebnis schockt die SPD. Unter diesen Umständen ist Rot-Rot-Grün kaum denkbar. Die Partei muss entscheiden, zu welchem Lager sie gehören will
Kampf dem Pazifismus
Einige Reformer in der Partei wollen auf SPD und Grüne zugehen. Sie schließen Militäreinsätze nicht mehr generell aus. Dies kann sich bei der nächsten Wahl rächen