Rote Armee

Hungertod nach Plan
Hunderttausende Menschen starben während der Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Ein Beispiel für die systematische deutsche Hungerpolitik gegen die sowjetische Bevölkerung

Ich bitte um Freiheit für mein Buch
Wassili Grossmans gewaltiges Kriegsepos "Leben und Schicksal" und seine Kriegstagebücher

Christian Klar lässt grüßen
Mit der RAF kann man noch immer die merkwürdigsten Vögel aufscheuchen

Mich interessiert, wie Gewalt entsteht
Helke Sander, die im Januar ihren 70. Geburtstag feierte, über ihren umstrittensten Film, die Wirkungsmacht von Kino auf die Wirklichkeit und die glücklichen Ergebnisse weiblichen Networkings

Sterben vor dem Leben
Kolumne

Duell mit der Lüge
Der Schriftsteller Daniil Granin über einen Krieg und eine Tragödie, die in Russland bis heute nicht überwunden sind

Roosevelt sah in Stalin keinen Dogmatiker
Der russische Diplomat und Historiker Valentin Falin über die Krim-Konferenz vor 60 Jahren und die Vision des damaligen US-Präsidenten von einer Welt ohne Waffen

Wir fallen aus keiner Rolle, wir beherrschen jede
Randnotizen zu den Jubiläen einer Republik

Nur eine kurze, harte Episode
Eine Ausstellung in Berlin-Karlshorst dokumentiert den Lebensalltag von Soldatinnen der Roten Armee

Medialer Untergang
Stalingrad ist Anknüpfungspunkt unzähliger Mythen - mit der Wirklichkeit haben sie meist wenig zu tun

Gepflügte Erde ist Menschenerde
Deutsche und Russen liegen sich gegenüber - wie vor sechs Jahrzehnten, als die entscheidende Schlacht des Zweiten Weltkrieges begann

Denken als Lebensbedürfnis
Vor 20 Jahren starb der Filmemacher Konrad Wolf

Weiße Flecken - schwarze Löcher
Seit 1989 hat die neue Deutungsmacht die alten Halbwahrheiten durch "neue Wahrheiten" ersetzt

Angemessener Ehrenkult?
Über den unwürdigen Zuständigkeitsquerelen zwischen Bund und Berliner Senat zerbröckelt das bekannteste sowjetische Ehrendenkmal in der Bundesrepublik