Saddam Hussein
Perfekt besetzt
US-Außenminister Colin Powell hält vor dem UN-Sicherheitsrat eine bizarre Rede, um die Welt auf den Irak-Krieg einzustimmen. Später wird er diesen Auftritt bedauern
Traum vom eigenen Land
Die Türkei verhandelt inoffiziell mit PKK-Chef Öcalan. Im Irak winkt ein kurdischer Staat. Die Kurden werden zu den großen Gewinnern des Arabischen Frühlings

Der Idealist
Kofi Annan ist als UN-Generalsekretär oft an den egoistischen Interessen einzelner Staaten gescheitert. Warum glaubt er trotzdem an die Zukunft der Weltorganisation?
Gleicher Maßstab für alle
Der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu fordert Tony Blair auf, für seine Rolle im Irakkrieg Verantwortung zu übernehmen

Assads eiserne Reserve
Die entscheidende Frage lautet in Syrien: Wie viel staatstragende Loyalität wird nötig sein, um das Regime weiterhin über Wasser zu halten?

Saddams General
Beim Abzug der US-Armee sind die Iraker hin und her gerissen zwischen Stolz und Unsicherheit, Angst und Hoffnung. Der Einfluss Irans wird sich stärker bemerkbar machen

Dankt Gott für Saddam Hussein
Wenn die USA Truppen im Irak oder in Afghanistan stationiert haben, sind auch die Dienst privater Sicherheitsagenturen gefragt. Derzeit schielen sie auf den Iran

Das Scheitern der Neocons
Bilanz: Durch den Sturz Saddam Husseins und die verheerenden Jahre der amerikanischen Besatzung hat Teheran heute einen stärkeren Einfluss im Irak als die Vereinigten Staaten

Windiges aus Tarnkappien
Der Publizist Seymour Hersh schreibt im Magazin "New Yorker" über den immer wieder durch Fortsetzungen angereicherten Realkrimi: Gesucht werden Irans Atomwaffen

Der Eroberer zeigt wieder Ausdauer
Die US-Armee will ihre Präsenz über das Jahresende hinaus strecken. Sie kokettiert mit einem Vertragsbruch, den die irakischen Regierung nicht hinnehmen dürfte

Mit dem Revolver am Kopf
Die Gefahr, im Irak sein Leben einzubüßen, bleibt groß: Ein Sprengsatz im Café, eine Autobombe während der Rush Hour, ein Schuss aus einer schallgedämpften Waffe

Vom Gegner zum Feind zum Monster
Dämonisierung sorgt dafür, dass vom Politiker Gaddafi nichts als der Verbrecher Gaddafi übrig bleibt, gegen den so gut wie alles erlaubt ist. Die Muster sind erprobt

Operation Libyen-Sturm
Die Aufstände ringsherum ließen Muammar al-Gaddafi wanken – ihre Folgen könnten ihn retten. Die Arabische Liga wird sich gut überlegen, ob sie eine Luftblockade absegnet

Deckname "Curveball"
Der vermeintliche Kronzeuge für irakische Massenvernichtungswaffen hat erstmals zugegeben, alles erfunden zu haben. Er wollte den Sturz Saddam Husseins beschleunigen

Alles war erstaunlich intim
Geheime Depeschen aus der US-Botschaft in Kairo enthüllen, dass der Obama-Administration an engen politischen Beziehungen zu Präsident Mubarak bis zuletzt gelegen war

Nie wieder so mächtig
Vor 20 Jahren beginnt der erste Irak-Krieg gegen die Armee Saddam Husseins. Das Neue Denken kapitulierte vor der Neuen Weltordnung, die ihre Jungfernfahrt erlebte

Weltordnung auf Jungfernfahrt
Vor 20 Jahren fallen Bomben auf Bagdad, der erste Krieg nach dem Ende des Ost-West-Konflikts beginnt – von einer Militärkoalition geführt und von der UNO legitimiert

Die nackten Jahre
Die US-Kampftruppen sind größtenteils abgezogen. Eine Reise durch ein zerrissenes Land und einen versprengten Bürgerkrieg, dem nur die Initialzündung fehlt

Die Freiheit, sich auszudrücken
Abseits der Zerstörungen - wie wirkte sich der Krieg auf das irakische Kulturerbe aus? Sieben Jahre nach der Invasion macht sich Hadani Ditmars auf die Suche

Das Entweder-Oder-Dogma
Schärfere Sanktionen gegen sein Land müssen den iranischen Präsidenten Ahmadinedjad innenpolitisch nicht schwächen. Für die Opposition sind sie ein Schlag ins Kontor

Die Mutter aller Fragen
Am 16. Januar 2010 soll zwischen Euphrat und Tigris erneut gewählt werden – ohne inneren Frieden und Verständigung über den Status der Kurden droht jedoch ein Scheitern

Setzen, Saddam Hussein
Seit kurzem bringt Belgien Ayslbewerber in Hotels unter. In der Auberge Autrichienne in Brüssel sind über die Hälfte der Gäste Flüchtlinge. Wie leben sie dort zusammen?

Der Irak bleibt ein Staat auf Abruf
Sechs Jahre ist es her, dass US- und britische Truppen in den Irak eindrangen. Wie andere Jahrestage wird auch dieser nicht in die Geschichtsbücher eingehen

Die pragmatische Republik Gottes
30 Jahre nach dem Sieg der Islamischen Revolution hält Teheran den Schlüssel für die Lösung der regionalen Konflikte von Afghanistan über Nahost bis Irak in der Hand