Saddam Hussein

Tretmine
Der Anti-Islamismus hält sich sehr genau an die Muster des Antisemitismus

Die Armee des verborgenen Imam
Im Gespräch: Der irakische Schriftsteller Hamid Jassim al-Khaqani über den Weg des Schiitenführers Muqtada al-Sadr vom Freund zum Feind der US-Besatzungsmacht

Mai 2003 bis März 2004
Nach dem Blitzkrieg

März und April 2003
Der Blitzkrieg

Raketenwerfer statt Eselskarren
Robert Fisk, Nahost-Korrespondent der britischen Zeitung "Independent", über die krasse Fehleinschätzung des irakischen Widerstandes durch die US-Armee

Rauchende Colts
Oder warum hat Bush mit seinen Lügen so viel Erfolg?

Der Mythos vom Mythos
Islamische Völker glauben nicht so sehr an charismatische Führer, wie die Amerikaner denken

Unser Saddam
Wir haben ihm alles gegeben

Kommandostand Erdloch
Saddam eingebunkert - Erfolg mit Nebenkosten

Wir haben ihn
Meeting statt Pressekonferenz: Jubel, Tränen und ein Video

Die anderen reisten ab, wir kamen
Doktor Mahmoud El-Hakim und seine Freunde bringen Medikamente in den Irak und suchen nach Zeichen von Hoffnung

Lizenz zum Töten
Mord, Raub und nette Briefe an die Heimatfront

Sie haben das Tor zur Hölle aufgestoßen
Der arabische Friedensaktivist Magdi Gohary über die Ohnmächtigen und Übermächtigen im Nahen Osten und mögliche Folgen einer Ausweisung Yassir Arafats

Retten, was zu retten ist
Rashid Ghewielieb, Vertreter der Irakischen KP in Deutschland - bewaffnete Aktionen gegen die US-Besatzung dienen nicht der Befreiung des Landes

Mediale Schandpfahle
Die Macht, sie zu stürzen: Was die Fotos der toten Saddam-Söhne so grausam macht

Das Recht, müde zu sein
Und treffen eine verlorene Generation

Hinter der Maske der De-Baathification
Paul Bremer, US-Statthalter im Irak, zerstört innerhalb weniger Wochen den öffentlichen Sektor und lädt die Multis zum Beutezug ein

Radio Liberty
In seinem Buch über den amerikanischen Geheimdienst NSA beschreibt der Journalist James Bamford das Problem der USA, ihr Wissen über die Welt zu verwerten

Spiel ohne Grenzen
Der Umgang mit dem Irak zeigt eine beschleunigte Erosion von Volkssouveränität

Embedded Business
Im Irak schlägt die Stunde eines einsamen Siegers

Aus nicht bestätigter Quelle
Die Journalisten spielen ihr Lieblingsspiel - Boten des Realen

Amerikas Geheimplan
Der Mülheimer Theaterregisseur Roberto Ciulli über den Krieg gegen den Irak

Zynisches Spiel
Amerikaner und Briten haben jahrelang die Berichte an die UNO manipuliert

Der rote Faden
Das Gemeinsame im Verschiedenen