Saddam Hussein

Die Reality-Show wird echt
Die US-Armee muss einen Krieg führen wie seit Vietnam nicht mehr

Wir bomben, sie leiden
Auch wenn Cruise Missiles zielgenau treffen, werden fast immer Unschuldige getötet und verwundet

Eine Anzeige im "Wall Street Journal"
Phyllis Bennis, Sprecherin der amerikanischen US-Friedensbewegung, über die Kraftprobe zweier Supermächte und eine minimale Chance, den Krieg noch zu stoppen

Kriegs-Bühne
Das "Neue Rom" gibt es nur im Theater

Die Legende vom Zerfall
Sie sind im Unterschied zu den übrigen Kurden Schiiten und werden zwischen Irak und Iran hin und her getrieben

Viel Angst in den Knochen
Mit dem Irak in der Hinterhand könnten die USA einen Ausfall ihres Öllieferanten Saudi-Arabien kompensieren und die Ölwaffe nach Belieben gegen jedermann einsetzen

Im Geleitzug
Auch Kriegsgegner folgen mit ihren Argumenten vielfach der amerikanischen Kriegslogik

Die Stille vor dem Taifun
Plötzlich schien der angekündigte Krieg irreal

Vor den Karren gespannt
Ralf Fücks, Herfried Münkler und die Suche nach den vermeintlichen und wahren Motiven der US-Politik gegenüber dem Mittleren Osten

Während Raketen den Himmel teilen
An ruhigen Tagen lässt sich ihr Atmen hören

Dieses schreckliche Warten
Sie glauben an ihre Rückkehr in ein eigenes, kein fremdes Land

Habeas Corpus
Die US-Regierung veröffentlicht Todeslisten und bereitet einen Eroberungskrieg vor. Wo bleibt die Empörung der westlichen Wertegemeinschaft?

Bushs Big Bang
Atomwaffeneinsatz denkbar

Alte Demokratie
Wer das »alte Europa« verteidigt, geht in eine Falle

Vergeblicher Streit
Das alte Europa hat noch nicht begriffen, dass Moral ist, wenn man es trotzdem macht

Ende einer Führungsmacht
Man kann es schon glauben, dass einige europäische Regierungen, insbesondere die deutsche und die französische, den von den USA vorbereiteten ...

Kommando-Unternehmen Angst
Noam Chomsky über die Tradition amerikanischer Hysterie, über den Terminplan der Republikaner und die Heuchelei des "linken" Interventionismus

Im nuklearen Fadenkreuz
Bush droht mit dem Atomkrieg im Zweistromland. Kanzler Schröder hindert das nicht, den Einsatz deutscher Soldaten im AWACS-System zu bestätigen

Am Ende des fossilen Zeitalters
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer über Saddam Hussein als den dreckigen Degen des Westens, über die Spaltung der Wirtschaft und neue Bündnisse zwischen Bauern, Unternehmern, Gewerkschaften und Umweltverbänden

Phantom des Bösen
Der britische Journalist Con Coughlin hat sich an einer Biographie Saddam Husseins versucht

Worauf wartet Europa?
Über Chancen, in Zeiten der Schwäche gegenüber Amerika Handlungsstärke zurück zu gewinnen

Absurde Gefolgschaft
Scott Ritte war 1991 bis 1998 UN-Waffeninspektor im Irak. Für ihn beginnt mit einem Militärschlag gegen Bagdad unwiderruflich das Zeitalter der präventiven Aggressionen

Häuserkampf und nukleare Glut
Warum Teile des US-Militärs gegen einen von Präsident Bush forcierten Irak-Krieg opponieren

Schweigen für Paul Wellstone
Anti-Kriegskundgebungen vor den Kongresswahlen am 5. November - Straßenprotest trifft auf viel Wählerapathie