Schia
Michael Lüders: „Das Magdeburg-Attentat mit Migrationspolitik zu verbinden, ist absurd“
Mit Saudi-Arabien, dem Herkunftsland des Attentäters von Magdeburg, kennt sich Nahost-Experte Michael Lüders aus. In Sachsen-Anhalt tritt Lüders für das BSW bei den Bundestagswahlen an. Ein Gespräch über den Anschlag und den Wahlkampf
Huthis im Jemen: Zäh und entschlossen
Die jemenitischen Milizen wollen allen Drohungen zum Trotz nun auch Einrichtungen der USA und Großbritanniens zusetzen, bis eine Waffenruhe in Gaza und die Befreiung palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen erreicht sind
Israel/Iran: Eine Schlagabtausch ist wegen der US-Wahlen kaum denkbar
Eine militärische Konfrontation mit Israel könnte am Ende das Schicksal der Islamischen Republik besiegeln. Doch wird die Regierung um Benjamin Netanjahu eine Zuspitzung nur suchen, wenn sie die USA sicher an ihrer Seite weiß
Iran kann kein Interesse an einer militärischen Konfrontation mit Israel haben
Nach den Angriffen der Hamas in Israel wurde mit dem Finger schnell auf den Iran und seine politischen Ziele in der Region gezeigt. Dabei würde das Regime in Teheran eine solche Konfrontation derzeit kaum überleben
Irans Augenblick der Wahrheit: Schafft es die Protestbewegung, das Regime zu stürzen?
Drei Monate nach Beginn der Proteste gegen die Regierung riskieren Demonstrant:innen im Iran weiter ihr Leben. Bisher wurden alle Versuche, die islamischen Hardliner abzusetzen, immer zerschlagen. Kann die jetzige Generation es schaffen?

Wir müssen etwas tun: Die Fatwa gegen Salman Rushdie ist kein Einzelfall
Eine gehörige Portion Glück: Die hatte Salman Rushdie viele Jahre lang, bis es ihn bei einem Messerangriff letzte Woche plötzlich verließ. Er ist kein Einzelfall – immer wieder werden Fatwas gegen Künstler:innen und Intellektuelle verhängt
Im Tal des Friedens: Der älteste islamische Friedhof der Welt
Wadi as-Salam bei Nadschaf ist der größte islamische Friedhof der Welt. Ein Grab an diesem Ort muss man sich leisten können

Nachfolge
Wer wird Nachfolger vom Nachfolger von Angela Merkel? Kann eine Frau „die“ neue Bond verkörpern? Familienbetriebe und Diktatoren klären so etwas unter sich. Unser Lexikon
Frieden ohne Besatzer
US-Außenminister Blinken will den politischen Flurschaden eines Truppenabzugs in Grenzen halten
Trümmer globaler Machtspiele
Während Beirut die Toten betrauert, zeigt sich einmal mehr, wie die gesamte Region ins Chaos gestürzt worden ist: Einmischung aus dem Ausland hat viel dazu beigetragen
„Wichtiger als der Präsident“
Wer war Qasem Soleimani? Der Chef der Al-Quds-Brigaden hatte Erfolg damit, das regionale Umfeld seines Landes nach dem Irak- und dem Syrien-Krieg neu zu ordnen

Gezielter Enthauptungsschlag
Das Attentat auf General Soleimani ist für das Verhältnis Iran - USA so schwerwiegend wie die Kündigung des Atomabkommens durch Präsident Trump im Mai 2018
Ein rundum gescheiterter Staat
Der Rücktritt des Premiers wird dem zerrütteten Land nicht helfen

Der Müll muss weg
Clans zehren das Land aus. Massenproteste bringen ihr System ins Wanken
Locked and Loaded
Donald Trumps aggressive Haltung gegenüber dem Land und seine Unterstützung für Saudi-Arabien haben eine heikle Situation explosiv werden lassen
Ein neuer Luftkrieg
Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran
Gelassene Ruhe
Wer Iran bereist, erlebt neugierige Menschen und ein Land, das sich äußerem Druck nicht beugt
Krieg der Stellvertreter
Greifen die USA an? Milizen der Region bereiten sich auf den Ernstfall vor
Wie eine Kernschmelze
Greifen die USA das Land an, würde das alles Bisherige an Gewalt in der Region in den Schatten stellen. Was macht Europa?
Säulen stehen zusammen
Die Annäherung zwischen Bagdad und Teheran ist für die US-Eskalationsstrategie ein wunder Punkt

Die Beute
Das Land versinkt im Bürgerkrieg. Der Süden wird zum Raubgut der Vereinigten Arabischen Emirate
Wut ist der Schlüssel
Die Revolte der schiitischen Mehrheit im Süden stellt den eigenen Staat in Frage, weil der ein verdorbenes System schützt
Konflikt muss sein
Der Bürgerkrieg ist entschieden und kann deshalb bis auf Weiteres nicht beendet werden
Islamistische Internationale
Es sind nicht zuerst religiöse Bruchlinien, die zu Schlachten wie jetzt um Ost-Ghuta führen