Schleswig-Holstein

Kein guter Tag für Gorleben

Gibt es den "Durchbruch" bei der Endlagersuche? Nein, SPD und Grüne haben mal wieder ihr Wort gebrochen. Damit wird die angeblich ergebnisoffene Suche endgültig zur Farce

Schmusen an der Waterkant

In Schleswig-Holstein kann man im Kleinen beobachten, woran es der SPD im Großen fehlt: am Mut zur Alternative. Ändert sich das nicht, hat sie im Bund keine Chance

Stabilität ist nicht alles

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein zeigt: Die Piraten ersetzen die Linke als Protestpartei. Doch die Etablierten sind noch nicht darauf eingestellt

Wenn Beton zu Treibsand wird

Die neuerdings unübersichtliche Parteienlandschaft bietet Chancen für Schwarz-Rot und Schwarz-Grün. Der linken Mitte dagegen fehlen die Machtoptionen

Die Zocker von der Kieler Förde

Ein Hauch von Las Vegas im Norden? Schwarz-Gelb will in Schleswig-Holstein noch kurz vor der Landtagswahl lukrative Wettlizenzen vergeben

Über sieben grüne Brücken

Straßen und Gleise zerteilen die Heimat vieler Tiere und gefährden die Artenvielfalt. Sind Querhilfen eine sinnvolle Lösung?

Landgewinnung

Erstmals analysiert eine Studie, wie „grünes Wachstum“ in einem Bundesland aussehen könnte: Autarkie ist nicht möglich - regionale Wertschöpfung schon

Böses Blut

In Kiel will die Linke ihren Siegeszug im Westen fortsetzen. Nun kommt es zum lautstarken Austritt einer nicht unwichtigen Parteigruppierung

Die Mädchen, die da sind

Drei rot-rote Bündnisse sind nach den Landtagswahlen denkbar. Ob sie auch zustande kommen, hängt nicht nur von der SPD ab

Stegner schielt nach backbord

Die SPD im Nordwesten schließt eine Kooperation mit der Linken nicht aus. Fürchten muss sie jedoch die zunehmende machtpolitische Beweglichkeit der Grünen

Ausweitung der Kampfzone

Nicht nur CDU-Mann Carstensen setzt auf Neuwahlen in Schleswig-Holstein. Die Kanzlerin will sich so die Chance wahren, in der Bundespolitik schwarz-gelb durchzuregieren

Auf dem Pulverfass

Die Verpressung von ­Kohlendioxid im ­Boden soll energie­politische Weichen stellen, doch es birgt Risiken. Politiker in Schleswig-Holstein fürchten ein neues Gorleben

Staatsziel Sparen

Die Föderalismuskommission II ist sich weitgehend einig: Künftig soll die Politik auf die Schuldenbremse treten. In den Ländern wird jetzt der Rotstift regieren müssen

Ein "deutsches Leben" gewählt

Der Rechtsextremismus-Experte Bernd Wagner über die NPD als "Lebensweise-Betrieb" und "Kulturpartei", die den gesamten Alltag prägt

Parole "Skandinavien"

Die Wähler erkannten ihre Interessen genauer, als die Demoskopen vermutet hatten

Alles stabil

Die befürchtete Dramatik fiel am Wahlabend aus - heißt die Siegerin wirklich Demokratie?

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung