Schwangerschaft
Abtreibungsverbot auf den Philippinen: Frauen sterben an tödlichen Pillen
Auf den Philippinen gilt eines der strengsten Abtreibungsverbote der Welt. Den Frauen bleibt oft keine andere Möglichkeit, als mit gefährlichen Pillen abzutreiben – rigide, frauenfeindliche Gesetze lassen ihnen keine andere Wahl
Supreme Court: Demokraten haben Macht der Abtreibungsgegner unterschätzt
In den USA werden Frauenrechte massiv missachtet: Nach dem Urteil des Obersten Gerichts könnte es in mehr als der Hälfte der US-Staaten bald unmöglich sein, eine Abtreibung zu bekommen
Abschaffung von §219a: Der Kampf geht weiter
Der Bundestag hat die Abschaffung des Paragrafen 219a beschlossen. Das erleichtert zwar die Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen, echte Selbstbestimmung sieht aber anders aus, kommentiert Sibel Schick

Die Geburt des Selbst
„Das Ereignis“ schildert den Fall einer Abtreibung im Frankreich der 60er Jahre als unabdingbar für den Lebensweg einer jungen Frau
Abtreibung, Trauer, Tabu
Frauen beschweigen oft das Trauma nach einem Schwangerschaftsabbruch. Wer ihnen Raum gibt, ihre Gefühle zu äußern, könnte das Recht auf Abtreibung stärken – neue Erzählungen in Literatur und Film machen es vor

Keine Lifestyle-Medizin
Sollen die Krankenkassen Bluttests bezahlen, die Trisomie 21 nachweisen?
Sex für Damenbinden
Die Corona-Schließung von Schulen verstärkte in Kenia sexuellen Missbrauch von Teenagern und führte zu mehr Schwangerschaften

Zwei Mädchen im Bus
In „Niemals Selten Manchmal Immer“ bleibt vieles unausgesprochen und ist doch glasklar

Fump, macht die Babyblase
Für die Geburt ziehen sich viele komplett zurück. Das ist manchmal auch eine Flucht ins Unpolitische
Bibeltreu gegen Frauenrechte
Religiöse wollen sogar Kindern, die vergewaltigt wurden, eine Abtreibung verbieten

In gereizter Stimmung
Am 29. September 1990 wehren sich Frauen und Männer mit einer Ost-West-Demo in Berlin gegen eine gesamtdeutsche Geltung des Paragraphen 218
Mit Enovid kommt 1960 erste Antibabypille auf den Markt: Mit Nebenwirkungen
Eine Tablette verändert viele Affären und Partnerschaften, den Sex und die Welt. In den USA kommt die Verhütungspille als Medikament „Enovid“ in die Apotheken
Sind wir nicht alle ein bisschen schwanger?
All die Einschränkungen nerven euch jetzt schon? Hoffentlich tragt ihr dann niemals ein Kind aus ...

Wer bin ich denn jetzt?
Rachel Cusk wundert sich über das Schweigen, das Schwangerschaft und Geburt umgibt. Und bricht es
„You need to calm down“
Die „Pinkhouse Defenders“ verteidigen die letzte Abtreibungsklinik Mississippis gegen religiöse Belagerer
Eine Frage der Potenz
Schwanger werden zu können, ist eine Fähigkeit, die die Hälfte der Menschheit nicht hat. Antje Schrupp durchdenkt die Konsequenzen

„Die Leute dachten, ich sei ein fetter Typ“
Freddy McConnell ist Vater eines kleinen Sohnes. So weit, so gewöhnlich. Nur dass er selbst mit Jack schwanger war. Der Weg dahin war kompliziert
Und dran bist du
Ist Erziehung zu gleichen Teilen wirklich gerecht? Eine Mutter und ein Vater argumentieren

Das ist keine rein private Frage
Soll der Test auf das Down Syndrom Kassenleistung werden?
Mut zur Fluppe
Schädlich für Uterus und Image: Verbannt der Gesundheitshype ein Symbol des feministischen Kampfes?

„Ich spüre Sexualität noch immer mit Wucht“
Glenn Close ist 71, für einen Oscar nominiert und hat gerade mehr Spaß in ihrem Leben als je zuvor

Für einmal wirklich Weltniveau
In der DDR entschieden Frauen selbst über eine Abtreibung

Der Staat im Uterus
Wieder einmal steht das Recht auf Abtreibung zur Debatte. Allerdings kann kein Gesetz der Welt Frauen dazu zwingen, ein Kind zur Welt zu bringen
Einigung zur Entmündigung
Warum jetzt alle auf dem Kompromiss rumhacken? Weil er nichts daran ändert, dass der Staat Frauen bevormunden will, wenn es um ihren Bauch geht